06.03.2023 Gewitzt …

Kolumne

Der rechte Witz

Unser Bärböckchen antwortete auf die Frage eines Journalisten, dass sie auch mit Ländern sprechen wolle, die mehrere hundertausend Kilometer entfernt sind.

Interessant, denn die Erde misst rund 40.000 km im Umfang und so wäre bei einem möglichen direkten Flug jedes Ziel maximal 20.000 km entfernt. Aber der Mond ist mehr als 300.000 km entfernt, sie kann also nur ihn meinen. Da sie sicherlich den Mann im Mond mit ihrer femininen Außenpolitik nicht erreichen kann, bleibt das Mondkalb, was ihr sicher viel lieber ist. „06.03.2023 Gewitzt …“ weiterlesen

04.03.2023 Klimawandel

Foto: pixabay

Jüngst veröffentlichte Dr. Daniel Stelter unter think-beyondtheobvious.com zwei interessante Interviews. Das eine führte er mit dem Klimaforscher und einer der Leitautoren am Weltklimabericht des Weltklimarates, Prof. Dr. Jochen Marotzke (Max-Planck-Institut). Das zweite führte er mit der TAZ-Autorin Ulrike Herrmann.
Ich habe folgende Kernaussagen aus dem Interview mit Prof. Marotzke entnommen:
1. Das Klima ändert sich und in ca. 10.000 Jahren könnten die Polkappen komplett abgeschmolzen sein.
2. Bis dahin werden sukzessive die Unwetter und deren vor allem finanzielle Schäden größer werden.
3. Kipppunkte für den Klimawandel hält er für nicht bewiesen.
4. Es gibt derzeit keine andere plausible Erklärung als den menschgemachten CO2-Ausstoß für die Beschleunigung des Klimawandels, wie sie seit 1850 festzustellen sei.
„04.03.2023 Klimawandel“ weiterlesen

05.02.2023 Narrativ CO2

Foto: pixabay

James Watt ist an allem Schuld, denn er hat 1765, Ende des 18. Jahrhunderts, die Dampfmaschine erfunden und so die Industrialiserung erst der westlichen Welt und später der ganzen Welt gestartet. Stolz wurden auch in Deutschland von Fabrikbesitzern Gemälde von ihren Fabriken mit schwarzrauchenden Schornsteinen aufgehängt. CO2 war auch im Rauch enthalten. Später fand die westliche Welt weißen, kaum sichtbaren, durch Filteranlagen gereinigten Rauch viel schöner. „05.02.2023 Narrativ CO2“ weiterlesen

30.01.2023 Logisch …

Foto: pixabay

Logisch, oder: Fracking

Fracking ist in Niedersachsen möglich. Die Vorräte könnten 20%
unseres GasJahresbedarfs für 40 Jahre decken. Doch die Blockparteien (Die Linke, Grüne, SPD, FDP, CDU) und die MainstreamMedien lehnen es ab. Es würde das Trinkwasser gefährden, es würde Erdbeben auslösen und sei umweltschädlich.
Bevor ich die Stichhaltigkeit der Argumente untersuche, zunächst eine Frage:
Ist es nicht unsolidarisch, anderen Ländern diese Risiken
zuzumuten, durch den Transport besonders umweltschädlich und somit scheinheilig, wenn wir FrackingGas aus Übersee importieren, statt es selbst zu produzieren?
„30.01.2023 Logisch …“ weiterlesen

19.12.2022 Schenken und Helfen machen glücklich

Foto: pixabay

Glücklich, wer in der Lage ist, anderen zu helfen und/oder ihnen etwas zu schenken. Das macht den Schenker und den Beschenkten bzw. den Geholfenen und den Helfer glücklich.
Wird aber der Bürger zum Helfen oder Schenken z.B. durch Steuern gezwungen, schwindet die Freude schnell. Wird dann die Hilfe und das Geschenk beim Beschenkten zum Anspruch, so schwindet auch die Dankbarkeit schnell. Leider haben sich die deutschen Regierungen seit Merkel aber genau dafür entschieden. Alle Deutschen sind angeblich so reich, dass in ihrem Namen die Regierung viel Geld ins Ausland verschenkt und nach Deutschland geholte Ausländer großzügig mit Sozialleistungen ausstattet.
Warum löst das noch keinen Sturm der Entrüstung bei den Deutschen aus? „19.12.2022 Schenken und Helfen machen glücklich“ weiterlesen

16.12.2022 … und sie wiederholt sich doch …

Foto: pixabay

Geschichte wiederholt sich nicht! Geschichte wiederholt sich nicht? Ich glaube doch, denn: Im 18. Jahrhundert war China ein großes Reich, das Reich der Mitte. Der Kaiser Chinas erlaubte es nicht, dass „unkultivierte“ Ausländer mit China Handel treiben dürfen. Aber Geschenke konnten sie abgeben und sie erhielten Geschenke dafür. Dazu bekamen diese „unkultivierten“ Mächte erst Anlegeplätze für ihre Schiffe, dann Stadtviertel, die sie nutzen durften, dann Bereiche, in denen ihr Recht statt des chinesischen Rechts galt. So entstanden z.B. Macao für Portugal und Hongkong für England. „16.12.2022 … und sie wiederholt sich doch …“ weiterlesen

14.12.2022 Gefährliche Technik raus aus Deutschland

Foto: pixabay

„Im Kreis Gifhorn kam es zu einem schweren Zugunglück. Durch den Fehler einer Weichenstellerin fuhren zwei Güterzüge aufeinander auf. Die Deutsche
Bahn AG entschied daraufhin mit Zustimmung der Bundesregierung, die Zugtechnologie nach China zu verkaufen und den Bahnverkehr in ganz Deutschland ab 01.01.2023 einzustellen. Diese Technologie sei einfach zu gefährlich, so der Bundesverkehrsminister.“
Klingt logisch? Natürlich nicht, aber genau auf diese Weise wurde aufgrund eines Weichenstellfehlers eines Bahnmitarbeiters die Transrapid-Technologie nach China verkauft.
„14.12.2022 Gefährliche Technik raus aus Deutschland“ weiterlesen

10.12.2022 Unser Bundessprecher Tino Chrupalla bei Lanz

Die Sendung in der ZDF-Mediathek

Klasse, nun werden doch wieder prominente Vertreter unserer Partei in Talkshows eingeladen. Schön! Der Moderator Lanz und die drei anderen Gäste vertraten eine konträre Meinung zu Tino Chrupalla. Das ist in Ordnung. Somit waren dort 2 Meinungs-Parteien vertreten, unser Bundessprecher auf der einen Seite und die anderen Gäste auf der anderen Seite. Der Moderator sollte zwischen beiden Seiten vermitteln. „10.12.2022 Unser Bundessprecher Tino Chrupalla bei Lanz“ weiterlesen

21.11.2022 Die Macht der Sprache

Foto: pixabay

Scheitert der Euro, so scheitert Europa.
Um Gottes Willen, Europa darf nicht scheitern. Sicher ist damit Krieg mit Tod und Not gemeint. Nein, dann müssen wir alles ertragen, was der Rettung des Euros dient. So dachten sicher viele Deutsche, als die ehemalige Parteisekretärin für Agitation und Propaganda, die ehemalige Kanzlerin Merkel, die sogenannte Griechenland-Rettung als alternativlos verkündete. Hätte sie anders entschieden, wäre dann Europa gescheitert?
Wohl kaum, aber einige italienische und französische Banken hätten gelitten. Glauben wir keinen Floskeln, denn die Wirklichkeit ist komplizierter. Das mag einem Habeck, der als Kinderbuchautor tätig war und dieses Niveau heute als Minister weiter hält, nicht gefallen. Aber die Wirklichkeit und die Naturgesetze wirken, ob grüne oder andere Sozialisten das wollen oder nicht, ob sie verstehen oder nicht, sie wirken!
Unsere AfD-Abgeordneten können mehr, werben wir für unsere Partei, die viele kluge Köpfe hat. Nur kluge Köpfe können kluge Ideen entwickeln und setzen. „21.11.2022 Die Macht der Sprache“ weiterlesen

14.11.2022 Landtag Niedersachsen: VW Aufsichtsrat – Kompetenz nicht erforderlich

Foto: pixabay

So ein Aufsichtsratsposten in einem DAX-Konzern, wie z.B. Volkswagen, bringt pro Jahr sicherlich um die 100.000 € an Sitzungsgeldern und Aufwandsentschädigungen oder anderen geldwerten Vorteilen. Auch für eine Fraktionsvorsitzende ist das eine nicht zu verachtende Summe. Wer einen Aufsichtsratsposten einnimmt, der muss über entsprechenden Sachverstand verfügen. Das ist auch verständlich, da er den Vorstand überwacht, bei wichtigen Entscheidungen eingebunden wird, den Vorstand bestellt und entlässt und vom ihm informiert wird. Ein überfordertes Aufsichtsratsmitglied wird zur Gefahr für das Unternehmen, da es im Zweifel nur abnicken kann oder nachteilige Entscheidungen triftt.
Von daher bieten sich für solche Positionen der Ministerpräsident, der Wirtschaftsminister und sicherlich auch der Finanzminister an. Immer natürlich unter der Voraussetzungen, dass sie für ihr Amt geeignet sind, also entsprechenden Sachverstand mitbringen. „14.11.2022 Landtag Niedersachsen: VW Aufsichtsrat – Kompetenz nicht erforderlich“ weiterlesen

02.11.2022 Kanzler-Machtwort: 0 + 0 = 3

Foto: pixabay

Nun hat er endlich, wenn auch zu wenig, Vernunft gezeigt, der Kanzler Olaf Scholz. Der Berg kreisste und gebar eine Maus! Warum ist das so?
Das ist so, weil die sozialistische Regierung trotz der größten Bedrohung unseres Wohlstandes unsere Möglichkeiten nicht ausschöpft.

Diese Möglichkeiten haben wir:

1. Wiederinbetriebnahme der letztes Jahr abgeschalteten 3 Atomkraftwerke

2. Laufzeitverlängerung für die 3 laufenden und die 3 wieder in Betrieb zu nehmenden Atomkraftwerke

3. Erlaubnis der Förderung von Gas in Niedersachsen durch Fracking
„02.11.2022 Kanzler-Machtwort: 0 + 0 = 3“ weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner