Informationen zu Klimawandel und Energiewende
Diverse Beiträge zum Thema Infraschall bei EIKE
-
Bundesregierung demontiert Naturschutz (eifelon.de, 25.09.2020)
-
Windkraft in Wäldern (umwelt-watchblog.de, 10.09.2020)
- Wälder statt Windkraft (achgut.com, 07.09.2020)
-
Rechtsgutachten stellt fest: Artenschutzrechtliche Ausnahmen vom Tötungsverbot verstoßen bei Windenergieanlagen gegen europäisches Naturschutzrecht (lifepr.de, 31.08.2020)
-
“Fiese Fasern”: Carbonfasern in Windkraftanlagen (Deutscher Arbeitgeberverband, 16.07.2020)
- Deutsche Onshore-Windenergieanlagen erreichten 2016 die Nennleistung in etwa 1553 Volllaststunden und damit in nur 17,3 % der 8.760 Stunden eines Jahres (ruhrkultour.de)
-
Windkraft-Wahn: Meeresmonster vs. Zugvögel (journalistewatch.com, 21.05.2020)
- Neue Studie: Infraschall schränkt Herzleistung ein (Neue Westfälische, 17.05.2020)
-
Was Sie nie über Windkraft wissen wollten (achgut.com, 18.03.2020)
-
Offshore-Anlagen nehmen sich gegenseitig den Wind weg (TAZ, 28.02.2020)
-
Dürre-Effekt von Windrädern (Preussische Allgemeine, 23.01.2020)
-
Abriss alter Windräder: Tonnenweise Sondermüll (NDR, 20.01.2020)
-
Windkraft im Wald (FDP-Anfrage, 25.11.2019)
-
Windräder: Nur jedes achte mit 1.000-Meter-Abstand (NDR, 21.11.2019)
-
Massives Entsorgungsproblem bei Windrädern – Die WELT (2.11.2019)
-
AfD-Antrag im Kreistag zum RROP und Windkraft (22.05.2019)
-
AfD-Anfrage zum Auslauf der Windkraftförderung ab 2020 und dessen Folgen (20.04.2019)
-
Windenergie könnte für Insektensterben mitverantwortlich sein (WELT, 17.03.2019)
-
Windenergieanlagen und Infraschall: Der Schall, den man nicht hört (Ärzteblatt, Febr. 2019)