28.02.2025 Landkreis Stade: Brief an den Ersten Kreisrat Thorsten Heinze i.S. Neutralitätsverletzung des Timo Gerke

Wiederholte Verletzung der Neutralitätspflicht des Bürgermeisters Timo Gerke in der Samtgemeinde LÜHE.

Sehr geehrter Herr Heinze,
der Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke (parteilos) ist am 17.02.2025 in einem Tageblatt-Bericht als Kopf der Verwaltung durch Verletzung der politischen Neutralität erneut aufgefallen. Dies ist nun der zweite Fall dieser Art (Fall 1: Am 31.03.2023 bei Teilnahme an einer Demo gegen eine öffentliche Informationsveranstaltung der AfD in der “Schönen Fernsicht” in Grünendeich).
Seine Beteiligung unter dem Titel der konzertierten Aktion: “Kein Ort für Rassismus“
Zitat im TAGEBLATT: “Bei Lühes Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke (parteilos) rannte Nina Lindenblatt mit dem Video-Projekt offene Türen ein.“ „In unserer Samtgemeinde stehen wir für Vielfalt, Respekt und ein friedliches Miteinander“, sagt Gerke. Über sein weitreichendes Netzwerk konnten Gerke und Lindenblatt über ein Dutzend bekannter Menschen aus allen Bereichen des Alten Landes überzeugen, im Video mitzuwirken. Darunter Gastronomen, Obstbauern, Pastoren und Ärzte.” „28.02.2025 Landkreis Stade: Brief an den Ersten Kreisrat Thorsten Heinze i.S. Neutralitätsverletzung des Timo Gerke“ weiterlesen

20.02.2025 SG Lühe: Offener Brief an den Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke

Sehr geehrter Herr Gerke,

in unserem offenen Brief vom 05.04.2023 haben wir Sie bereits darauf hingewiesen, dass Sie als Samtgemeinde-Bürgermeister zu politischer Neutralität verpflichtet sind. Sie hatten damals über das Tageblatt Ihre Unterstützung der “Omas gegen Rechts” bekundet.

Am 17.02.2025 ist nun ein Artikel im Stader Tageblatt erschienen mit dem Titel “Altländer gegen Hetze und Rassismus”. Wir fühlen uns von dieser Überschrift nicht angesprochen, allerdings lässt der Satz “Zwei Online-Aktionen wollen jetzt klare Kante gegen den Rechtsruck zeigen” vermuten, dass diese Aktionen auf die AfD zielen sollen. Schließlich werden die Begriffe “Hass, Hetze und Rassismus” in “demokratischen” Kreisen synonym zur AfD verwendet.

Zitat aus dem o.g. Artikel: “Bei Lühes Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke (parteilos) rannte Nina Lindenblatt mit dem Video-Projekt offene Türen ein…. Über sein weitreichendes Netzwerk konnten Gerke und Lindenblatt über ein Dutzend bekannter Menschen aus allen Bereichen des Alten Landes überzeugen, im Video mitzuwirken.”

Da hier eindeutig die Verletzung Ihrer Neutralitätspflicht dokumentiert ist, werden wir rechtliche Schritte einleiten. „20.02.2025 SG Lühe: Offener Brief an den Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke“ weiterlesen

02.07.2024 SG Lühe: E-Mail zum Thema Windkraftanlagen an die Ratsmitglieder

Sehr geehrte Ratsmitglieder der Lühe-Gemeinden,

in Neuenkirchen und Grünendeich wird über die Errichtung von Windkrafträdern beraten.
Ich möchte Sie deshalb auf diesen Artikel aufmerksam machen, der Sie hoffentlich dazu bewegen wird, unserer schöne Heimat eine Verschandelung durch Windkrafträder zu ersparen.

Passend zum Thema möchte ich außerdem auf einen Artikel in der Jungen Freiheit hinweisen:
„Der amerikanische Physik-Nobelpreisträger John Clauser zählt zu den klügsten Köpfen des Planten. Um so mehr sorgt seine massive Kritik an der These vom menschengemachten Klimawandel nun für Wirbel.“

Freundliche Grüße von Astrid zum Felde

(Die E-Mail ging nicht an alle Ratsmitlglieder, nur bei verfügbarer E-Mailadresse)


01.07.2024 Die Demokratie siegt in Grünendeich

Der AfD Kreisverband Stade hatte am 12.5.2024 am Lühe-Anleger einen Info-Stand zur EU-Wahl aufgebaut. Die „Omas gegen Rechts“ organisierten eine Gegendemonstration, die äußerst dürftig besucht war. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.  Die Gruppe CDU/Bündnis90/Die Grünen im Rat der Gemeinde Grünendeich reichte daraufhin einen Antrag ein, dass zukünftig politische Veranstaltungen am Lühe-Anleger untersagt sein sollten.

Die Ratsmitglieder lehnten diesen Antrag auf ihrer Sitzung am 18.06.2024 einstimmig ab, nachdem die Verwaltung klargestellt hatte, dass man mit einem solchen Verbot rechtswidrig handeln würde.

Hier der Auszug aus dem Ratsinformationssystem zu diesem Tagesordnungspunkt:

„Am 12.05.2024 fand auf dem Gelände des Lühe-Anlegers eine Wahlkampfveranstaltung aufgrund der EU-Wahl statt.

Aufgrund der politischen Orientierung der Partei kam es zu einer Demonstration eines anders-orientierten Zusammenschlusses.

Da der Lühe-Anleger der Naherholung dienen soll, wurde die Verwaltung gebeten zu prüfen, ob ein Verbot von Wahlkampf am Lühe-Anleger möglich ist. „01.07.2024 Die Demokratie siegt in Grünendeich“ weiterlesen

06.04.2024 E-Mail an die Klimaschutzbeauftragte des Alten Landes und einige Ratsmitglieder der SG Lühe

Sehr geehrte Frau Gerken, sehr geehrte Ratsmitglieder,
Ende Februar fand eine Ratssitzung statt, auf der über die Möglichkeiten der Installation „Erneuerbarer Energien“ im Alten Land informiert und diskutiert wurde.
Man war allgemein enttäuscht, dass die Möglichkeiten aufgrund des Landesraumordnungsplanes und der kulturellen Gegebenheiten insbesondere bzgl. der Windräder begrenzt sind.
Ich möchte Sie auf einen kürzlich erschienenen Dokumentarfilm mit renommierten, internationalen Wissenschaftlern (u.a. einem Physik-Nobelpreisträger) hinweisen, der Sie vielleicht ein wenig tröstet und Ihre Ambitionen, unsere Heimat zu verschandeln, etwas ausbremsen könnte:

„06.04.2024 E-Mail an die Klimaschutzbeauftragte des Alten Landes und einige Ratsmitglieder der SG Lühe“ weiterlesen

22.06.2023 Ist die Samtgemeinde Lühe queer?

aszufe2Auf der Webseite der Samtgemeinde Lühe wird man zur Zeit von einer Regenbogenfahne begrüßt, auf der das Wappen der Samtgemeinde platziert ist – wir sind ja im „Pride month“.

Die Regenbogenfahne ist das Symbol der „queeren“ Ideologie, die zu grotesken Auswüchsen in unserer Gesellschaft führt. So bietet z.B. die “Exzellenz-Universität” Dresden im Rahmen einer Veranstaltungsreihe „Queere Elternschaft“ einen Vortrag  unter der Überschrift “Von Müttern, Mapas und schwangeren Vätern: empirische Einblicke in queere Praktiken der Reproduktion” an. Ein weiterer Workshop: „Die DIY Insemination ist eine Möglichkeit schwanger zu werden. In dieser Veranstaltung wird die Anatomie und Physiologie einer Schwangerschaftsentstehung gesprochen und Varianten der DIY-Insemination benannt.
Als Induzierte Laktation wird das gezielte Hervorrufen der Milchbildung (Laktation) ohne vorangegangene Schwangerschaft genannt.“

Vor einem Jahr hat die Regierung das neue Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt, das es erlaubt, durch einen Besuch des Standesamtes unkompliziert ein Mal im Jahr das Geschlecht zu wechseln (ab 14 Jahren!). Das Gesetz soll möglichst noch in diesem Jahr vom Bundestag beschlossen werden (INFOS des BMFSFJ). Hiermit wird eine Vereinbarung des Koalitionsvertrages umgesetzt. „22.06.2023 Ist die Samtgemeinde Lühe queer?“ weiterlesen

19.04.2023 Timo Gerke: „Ja, ich war privat da.“

Der Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe, Timo Gerke, unterstützte die Gegendemo anlässlich unserer Vortragsveranstaltung am 31.03.2023 öffentlichkeitswirksam im Stader Tageblatt.

Da wir auf unseren offenen Brief zu dieser Angelegenheit leider keine Antwort erhielten, hat Frau zum Felde die folgende Frage in der Einwohnerfragestunde der heutigen Samtgemeinderatssitzung an Herrn Gerke gerichtet::

„Vertreten Sie als Samtgemeinde-Bürgermeister die Anliegen ALLER Bürger der Samtgemeinde Lühe oder nur der Bürger mit Ihnen genehmen politischen Einstellungen?“

Seine Antwort im Wortlaut: „Ja, ich war privat da.“

Hier der offene Brief:

Sehr geehrter Herr Gerke,

zu der Vortragsveranstaltung des AfD-Kreisverbandes Stade am 31.03.2023 erschienen mehrere Artikel im Stader Tageblatt, in denen Sie als Samtgemeinde-Bürgermeister zitiert wurden:

Tageblatt-Artikel vom 17.03.2023

Unterstützung bekommen die „Omas gegen Rechts“ bei ihrer Anti-AfD-Demo auch von Timo Gerke. „Ich werde vor Ort meine Solidarität zeigen – und die Omas gegen Rechts unterstützen“, kündigt der Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe an.

Tageblatt-Artikel vom 01.04.2023:

Bürger und Politiker aller Fraktionen aus der Samtgemeinde Lühe kamen zu dem Protest, darunter auch Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke (parteilos). „Ich bin super stolz auf die Bevölkerung für die Solidarität, die sie hier mit den „Omas gegen Rechts“ zeigen“, sagte er.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie mit diesen Äußerungen Ihre Neutralitätspflicht als Bürgermeister massiv verletzt haben. „19.04.2023 Timo Gerke: „Ja, ich war privat da.““ weiterlesen

05.04.2023 Offener Brief an den Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe, Timo Gerke

S JulitzSehr geehrter Herr Gerke,

zu der Vortragsveranstaltung des AfD-Kreisverbandes Stade am 31.03.2023 erschienen mehrere Artikel im Stader Tageblatt, in denen Sie als Samtgemeinde-Bürgermeister zitiert wurden:

Tageblatt-Artikel vom 17.03.2023

Unterstützung bekommen die „Omas gegen Rechts“ bei ihrer Anti-AfD-Demo auch von Timo Gerke. „Ich werde vor Ort meine Solidarität zeigen – und die Omas gegen Rechts unterstützen“, kündigt der Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe an.

Tageblatt-Artikel vom 01.04.2023:

Bürger und Politiker aller Fraktionen aus der Samtgemeinde Lühe kamen zu dem Protest, darunter auch Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke (parteilos). „Ich bin super stolz auf die Bevölkerung für die Solidarität, die sie hier mit den „Omas gegen Rechts“ zeigen“, sagte er.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie mit diesen Äußerungen Ihre Neutralitätspflicht als Bürgermeister massiv verletzt haben. „05.04.2023 Offener Brief an den Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe, Timo Gerke“ weiterlesen

12.09.2021 SG Lühe: Abschiedsbrief der AfD-Fraktion an die Ratskollegen

Liebe Ratskollegen, sehr geehrte Herren Siol und Trucewitz,

die Wahlperiode neigt sich dem Ende entgegen. Wir würden uns daher gern für die gute Zusammenarbeit bedanken. Da es diese nicht gab, bedanken wir uns für die Begrüßung und den zumeist freundlichen Umgang.

Im Rückblick ist festzustellen, dass die Mitglieder der „demokratischen“ Parteien unsere Anträge grundsätzlich und teilweise mit hanebüchenen Begründungen abgelehnt haben (bis auf sehr wenige Ausnahmen, wir bedanken uns!). Das ist bedauerlich, sollte es doch eigentlich selbstverständlich sein, dass im Sinne der Bürger und auf sachlicher Ebene entschieden wird? Nur ein Beispiel ist unser Antrag zur Aufgabenstellung der Klimaschutzmanagerin. Wir haben in den Jahren 2018 und 2019 beantragt, dass sie die Energieverbräuche der kommunalen Gebäude in Vergleichstabellen zusammenfassen und überwachen sollte. Dieses wurde abgelehnt. Bis heute haben wir keine verwertbaren Kennzahlen zu den Energieverbräuchen unserer kommunalen Gebäude, obwohl wir seit Jahren darüber reden und extra eine neue Software angeschafft wurde. Nun lese ich im Protokoll des letzten SGA, dass Herr Grunwald (Grüne) vorschlägt, die Klimaschutzmanagerin sollte sich um die Kennzahlen der Energieverbräuche kümmern. Wird es jetzt klappen!?! „12.09.2021 SG Lühe: Abschiedsbrief der AfD-Fraktion an die Ratskollegen“ weiterlesen

01.09.2021 Schulausschuss SG Lühe: Antworten der Schulbehörde zum Thema Corona an unseren Schulen

Die AfD-Fraktion hatte im April 2021 beantragt, dass die Schulleitungen im Schulausschuss der Samtgemeinde Lühe u.a. zu ihren Erfahrungen mit der Test- und Maskenpflicht, zur Anzahl der aufgetretenen Covid-Fälle sowie zum Lernstand der Schüler berichten sollten. Im Schulausschuss am 12.7. weigerte man sich, das Thema zu bearbeiten (DETAILS), ich wurde an die Landesschulbehörde verwiesen. Die Landesschulbehörde wurde im letzten Jahr aufgelöst und durch vier regionale Landesämter für Schule und Bildung ersetzt. Nun ist eine Antwort des Landesamtes aus Lüneburg eingegangen:

ANTWORT ALS PDF

ANTRAG IM ORIGINAL „01.09.2021 Schulausschuss SG Lühe: Antworten der Schulbehörde zum Thema Corona an unseren Schulen“ weiterlesen

16.07.2021 Schulausschuss SG Lühe: Obrigkeitshörigkeit und / oder Realitätsverweigerung?

Pressemitteilung

Die AfD-Fraktion hatte im April 2021 beantragt, dass die Schulleitungen im Schulausschuss der Samtgemeinde Lühe u.a. zu ihren Erfahrungen mit der Test- und Maskenpflicht, zur Anzahl der aufgetretenen Covid-Fälle sowie zum Lernstand der Schüler berichten sollten. Am vergangenen Montag (12.7.) stand der Antrag auf der Tagesordnung. Die Verwaltung hatte bereits im Vorwege mitgeteilt, dass fast alle Fragen den Schulträger nicht beträfen und mitgeteilt: „Nach Rücksprache mit den Schulleitungen wird zur Beantwortung der Fragen an die Landesschulbehörde verwiesen.“

Der Schulausschuss hätte allerdings beschließen können, sich trotzdem mit der Thematik zu befassen und die anwesende Vertreterin der Schulen zu befragen. Dieses wurde jedoch gegen die Stimme der AfD einhellig abgelehnt. „16.07.2021 Schulausschuss SG Lühe: Obrigkeitshörigkeit und / oder Realitätsverweigerung?“ weiterlesen

29.06.2021 SG Lühe: Schulreinigung europaweit ausgeschrieben

Am 16.06.2021 wurde in der Samtgemeinderatssitzung der Nachtragshaushalt der Samtgemeinde Lühe verabschiedet (HIER). Ein interessantes Detail, wenn auch im Verhältnis nur „Peanuts“, ist eine Summe von 8200 Euro, die für eine Beraterfirma ausgegeben wurden, um festzustellen, welche Firma zukünftig die Räume und Fenster des Schulzentrums Lühe reinigen (!) darf. Hierfür war eine europaweite Ausschreibung erforderlich. Die neun eingegangenen Bewerbungen mussten dann von einer Beraterfirma ausgewertet werden. Auf meine Frage, ob denn nicht ein Verwaltungsmitarbeiter hierfür ein geeignetes Angebot aussuchen könnte, antwortete der Samtgemeindebürgermeister Michael Gosch im Samtgemeindeausschuss, dazu sei niemand in der Lage, das ganze Verfahren sei zu kompliziert.

Wir sehen hier ein weiteres Mal, auch auf unterster Ebene: Die EU verschlingt Unsummen unseres Steuergeldes für die Erfüllung unsinniger Auflagen und Vorschriften und die Verwaltung von Fördergeldern.

Die Position der AfD zum Thema EU finden Sie

auf Seite 26 unseres BUNDESTAGSWAHLPROGRAMMES.

Astrid zum Felde, AfD Fraktionsvorsitzende der SG Lühe