22.12.2024 Der Terroranschlag von Magdeburg und viele offene Fragen

Bisher 5 Tote und viele Verletzte – Unser Mitgefühl gilt allen Opfern und deren Angehörigen.
Ein 50jähriger aus Saudi Arabien stammender Psychiater, der seit 2006 in Deutschland lebt und dessen Asylantrag abgelehnt wurde, rast mit einem  Auto über den unzureichend gesicherten Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Dieser Anschlag kommt für die Kartellparteien und deren angegliederte Staatsmedien zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt.
Zwei Monate vor der Bundestagswahl knackt die einzige noch verbliebene Oppositionspartei in den Umfragen wieder die 20% Marke. Die Mehrheit der Menschen im Land sieht die Kompetenz zur Lösung der Hauptprobleme Massenmigration und innere Sicherheit nur noch bei der Alternative für Deutschland. Die Angst vor einem Machtverlust geht bei den Herrschenden um, und dann auch noch so etwas.
Bereits ca. 30 Min. nach dem Attentat fällt den Medien vor lauter Panik vor einem weiteren Erstarken der AfD nichts anderes ein, als den angeblich psychisch kranken saudischen Arzt, der bereits 2023 einem Sicherheitscheck ohne Ergebnis unterzogen wurde und der das Land längst hätte verlassen müssen, als diesen zu einem AfD-Sympathisanten zu erklären.
Was wir hier sehen, ist eklatantes Staatsversagen, genau wie am 19.12.2016 bei dem Attentat durch Anis Amri auf dem Weihnachtsmarkt des Breitscheidplatzes.
„22.12.2024 Der Terroranschlag von Magdeburg und viele offene Fragen“ weiterlesen

21.12.2024 Lumumba – nicht nur ein Getränk!

KolumneDer belgische König Leopold I besaß als Privatkolonie das heutige Land Kongo (Kinshasa). Aufgrund der Gräueltaten der belgischen Kolonialtruppen (sie schlugen den einheimischen Bewohnern beim geringsten Widerstand die Hände ab) erfolgte eine internationale Verurteilung dieser Grausamkeiten.
Der erste Präsident des Kongo war Patrice Lumumba, ein Schwarzafrikaner. Er stand der Sowjetunion nahe und war somit bei der ehemaligen Kolonialmacht Belgien und den USA unbeliebt. Das war aus westlicher Sicht auch begründet, denn es ging um die reiche Rohstoffprovinz Katanga. So wurde Lumumba durch oder im Auftrag von Belgien und den USA ermordet.
Deutsche Kolonialpolitik und Postkolonialpolitik sah anders aus. So unterstützten die Tansanier die deutsche Kolonialtruppe so tatkräftig auch mit Askari Soldaten, dass sie bis zum Ende des 1. Weltkrieges unbesiegt blieb. Diese Truppen wurden vom deutschen General Paul von Lettow-Vorbeck angeführt, der Tansania nach dessen Unabhängigkeit besuchte, mit militärischen Ehren empfangen wurde und einen hohen Orden erhielt. Tansania war stolz auf seine gemeinsame Geschichte mit Deutschland und seinen deutschen General.
Buchtipp: Der Löwe von Afrika „21.12.2024 Lumumba – nicht nur ein Getränk!“ weiterlesen

19.12.2024 Verfassungsschutz-Skandal in Thüringen

Auch wenn man es nicht im heute-Journal erfährt:

„Manipulierte Gutachten, Bedrohung und Intrigen gegen kritische Mitarbeiter: Wie Stephan Kramer den Verfassungsschutz umbaute und gegen die AfD in Stellung brachte. In einer monatelangen Recherche sah Apollo News interne Dokumente ein und sprach mit mehreren aktiven Mitarbeitern der Behörde.“

Siehe BEITRAG auf apollo-news.net

Beatrix von Storch hat das Thema in ihrer Bundestagsrede hervorragend zusammengefasst:

Siehe VIDEO auf Youtube


18.12.2024 – 22 Kilogramm auf 500.000 Kilometer

Vor 60 Jahren lief in Deutschland ein sensationelles, tadellos funktionierendes, abgasfreies Vehikel vom Stapel: Der Atomfrachter „Otto Hahn“. Sein Antrieb nahm den „Small Modular Reactor (SMR)“ vorweg und zeigt, wozu dieses Land technisch einmal fähig war.“

Siehe BEITRAG auf achgut.com


Inzwischen wird auch in den „seriösen“ Medien über die gescheiterte Energiepolitik der Bundesregierungen berichtet:

Deutschland muss sein Atomgesetz ändern (Handelsblatt)

‚Dunkelflaute‘: Energiekosten steigen rasant (Kreiszeitung)

RWE-Chef Markus Krebber warnt vor Brownout (Focus)


17.12.2024 Stadtrat Buxtehude: Haushaltsrede der AfD

Auf der Ratssitzung am 12.12.2024 begründete die AfD Fraktionsvorsitzende, Anke Lindszus, die Ablehnung des Haushaltes durch die AfD Fraktion folgendermaßen:

Vielen Dank Frau Vorsitzende, verehrte Bürgermeisterin, Ratsmitglieder und Zuhörer,

ich werde Sie dieses Jahr kaum mit Zahlen behelligen, denn die Zahlen, die im Haushalt stehen, spiegeln nicht das wahre Desaster. Allein durch die noch nicht geplante Grundschule können schnell mal 20 Mio. Euro Investitionen dazukommen. Da rettet uns die dahinschmelzende Überschussrücklage nicht, denn der Schuldendienst (Tilgungen) müssen durch laufende Einnahmen (Steuern und Umlagen) gedeckt sein.

Aber die noch nicht geplante Grundschule ist nur ein Teil der fehlenden Invest-Kosten. Ich hebe mir weitere Ausführungen dazu aber für den nächsten Tagesordnungpunkt auf. „17.12.2024 Stadtrat Buxtehude: Haushaltsrede der AfD“ weiterlesen

17.12.2024 Stadtrat Buxtehude: Rede zum Antrag auf Neubau einer Grundschule

Die AfD Fraktionsvorsitzende im Buxtehuder Rat, Anke Lindszus, hatte zur Ratssitzung am 12.12.2024 einen Antrag zum Neubau einer Grundschule eingereicht. Hier ihre Rede auf der Ratssitzung zu diesem Thema:

Vielen Dank Frau Vorsitzende, verehrte Bürgermeisterin, Ratsmitglieder und Zuhörer,

Bevor ich meinen Antrag zum Bau einer Grundschule gestellt hatte, hatte ich mehrfach gefragt, ob dies nicht eine andere Fraktion tun wolle. Denn klar ist ja, dass alle Anträge der AfD abgelehnt werden.

Ich hatte zuvor schon mehrfach mein Unverständnis zum Ausdruck gebracht, dass nicht schon längst so ein Beschluss gefallen ist, schließlich kennen wir die Zahlen aus dem mit der Studie beauftragtem Büro schon seit zwei Jahren. Vor zwei Jahren haben wir studienmäßig erfasst und präsentiert bekommen, dass unsere Grundschulplätze nicht reichen. Dabei hat man seinerzeit noch die Entwicklung durch Migration unterschätzt, deren Anteil aller Schüler (also Schüler mit Deutsch als Zweitsprache) in Buxtehude inzwischen sicherlich über 40 % ausmachen. „17.12.2024 Stadtrat Buxtehude: Rede zum Antrag auf Neubau einer Grundschule“ weiterlesen

17.12.2024 Stadtrat Buxtehude: Rede zum Antrag zur Seenotrettung

Die AfD Fraktionsvorsitzende im Buxtehuder Rat, Anke Lindszus, hatte zur Ratssitzung am 12.12.2024 den ANTRAG gestellt, 5000 € für die Unterstützung der Seenotrettung aus dem Haushalt zu streichen. Hier ihre Rede zu diesem Thema:

Vielen Dank Frau Vorsitzende, verehrte Bürgermeisterin, Ratsmitglieder und Zuhörer,

meine Damen und Herren, wir befinden uns hier im Rat Buxtehude über
kommunale Haushaltsmittel der Stadt Buxtehude. Diese sind ausschließlich für kommunale Aufgaben hier vor Ort in Buxtehude zu verwenden. Die Rettung von sich selbst in Seenot gebrachten Wirtschaftsflüchtlingen im Mittelmeer ist keine kommunale Aufgabe. Trotzdem zahlt Buxtehude dafür 5000 € jährlich aus dem kommunalen Haushalt.

Dies seit dem Beschluss, im Januar 2022 durch die Mitglieder des Ausschusses für Soziales und Wohnen. „17.12.2024 Stadtrat Buxtehude: Rede zum Antrag zur Seenotrettung“ weiterlesen

15.12.2024 Ein Eigentor der Lokalpresse Stader Tageblatt

Wenn Ideologie im Kopf ist, ist bekanntlich der Verstand im ….Eimer! Das Tageblatt lieferte unlängst für diese Theorie mal wieder einen klassischen Beweis. Über einen Antrag der AfD-Fraktion im Stader Kreistag, einen Einstellungstopp für die Kreistagsverwaltung zu beschließen, berichtete diese Zeitung bezogen auf die Rede des Kreistagsabgeordneten Maik Julitz, AfD: Er (Julitz) sprach von einem Anstieg der Beschäftigten in der Kreisverwaltung um mehr als 60 % seit 2015.
Seit 2015? Fällt den Lesern dazu etwas auf? Was ist 2015 passiert? Ach ja, die damalige Bundeskanzlerin, Frau Merkel, hat damals die deutschen Grenzen für jedermann geöffnet und der Bevölkerung versichert: „Wir schaffen das“. „15.12.2024 Ein Eigentor der Lokalpresse Stader Tageblatt“ weiterlesen

09.12.2024 Kreistag Stade: Haushaltsrede der AfD

Auf der heutigen Kreistagssitzung hielt die AfD Fraktionsvorsitzende, Anke Lindszus, eine Rede:

Vielen Dank Frau Vorsitzende, sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Anwesende und Zuhörer,

Wir sollen heute über einen Haushaltsentwurf des Landkreises entscheiden, der so schlecht ist wie seit Jahrzehnten nicht. Das habe ich übrigens schon im letzten Jahr gesagt.

Dieses Jahr beträgt das vorausgesagte Minus über 40 Millionen Euro. Damit hat sich das Defizit im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt und macht inzwischen mehr als 10 % des Haushaltes aus. Ja, man kann sagen, dass es knapp die Hälfte des Defizits nicht geben würde, hätte der Kreis die Elbekliniken nicht übernommen. Diesen Posten wird der Kreis weiter finanzieren, dazu stehen auch wir als AfD Fraktion. „09.12.2024 Kreistag Stade: Haushaltsrede der AfD“ weiterlesen