Ein privates Treffen in Potsdam wird genutzt, um eine beispiellose Kampagne gegen die AfD zu starten. Dabei gilt zunächst: Die Haltung der AfD zur Einwanderungspolitik wird nicht bei privaten Treffen festgelegt, sondern ist schwarz auf weiß im Parteiprogramm nachzulesen.
Dennoch berichten die links-grünen Aktivisten von „Correctiv“ auch über das Treffen in Potsdam völlig verfälscht und verzerrt. Die Medien übernehmen diese Fakenews ungeprüft und verbreiten sie weiter. Das hat schon bei der Kampagne der Süddeutschen Zeitung gegen Minister Aiwanger den gegenteiligen Effekt gehabt. Es wird diesmal nicht anders sein. Das zeigt sich auch daran, dass die kampagnenhafte Berichterstattung beim AfD-Kreisverband Stade kurzfristig zu 15 neuen Mitgliederbewerbungen geführt hat. „17.01.2024 Eine Presseinformation zu den TAGEBLATT-Berichten der letzten Tage.“ weiterlesen