Degrowth ist der Fachausdruck für das Schrumpfen der Wirtschaft und des Wohlstandes aufgrund öko-sozialistischer Klimarettungsvorgaben. Das ist schlecht für die Bürger und darum eine falsche Politik. Was aber ist richtig? Die Natur macht es uns vor. Alles, was gesund ist, wächst und wächst und wächst. Wenn Pflanzen wachsen, so binden sie CO2. Wenn der Wohlstand von Menschen wächst, dann haben sie die Möglichkeit, einen Teil des Wohlstandes für den Schutz der Natur und der Tierwelt einzusetzen.
Anders im Sozialismus:
Im ersten (braunen) Sozialismus hinterließ der von den braunen Sozialisten verursachte Krieg zerstörte Dörfer und Städte und Millionen von Opfern. Der zweite rote Sozialismus hinterließ weltweit noch mehr Opfer und in der DDR die schlimmste Umweltverschmutzung (z.B. Leuna, Braunkohleverbrennung). Der dritte (grüne Sozialismus vernichtet aktuell nicht nur unseren Wohlstand, vertreibt nicht nur unsere Industrie, nein, er zerstört auch unser Wattenmeer (Flüssiggasterminals und deren Reinigung mit Chlor und dessen Verklappung in die Nordsee) und unsere Wälder, in die breite Schneisen geschlagen werden, damit Windräder zur falschen Zeit Strom erzeugen, der dann teuer ins Ausland entsorgt werden muss.
Doch die Alternative zum grünen Irrsinn ist die Alternative für Deutschland. Immer mehr Bürger merken das und so wachsen wir kräftig. Wir sind die Wachstumspartei! „16.02.2024 Wachstum oder Degrowth?“ weiterlesen