… war es, was Habeckchen in der Ukraine dem dortigen Energieminister auf dessen Aussage „Wir werden weiter Atomstrom produzieren“ antwortete. Wenn die Kernkraftwerke da sind und sicher sind, so habe er nichts dagegen. Welch eine Anmaßung, als ob die Ukraine ihn um Erlaubnis fragen müsse. Welch ein Hohn der deutschen Bevölkerung gegenüber! Bei uns sind die Kernkraftwerke auch da und auch sicher.
Der rechte Witz
Gleichzeitig mit der Abschaltung der drei letzten Kernkraftwerke wurde verkündet, dass die Energieeinsparverordnung – wir erinnern uns, 19 Grad im Büro – nun endet.
Wieder einmal ein gutes Beispiel, dass Korrelation nicht auch Kausalität voraussetzt.
Krieg in der Ukraine
Krieg ist schlimm. Er fordert menschliche Opfer und bringt Zerstörung von mühsam aufgebautem Volksvermögen. Die Meldungen vor einigen Tagen „6 Tote bei russischem Raketenangriff“, „6 Tote bei Lawinenunglück in den französischen Alpen“ und „6 Tote bei Verkehrsunfall“ verblüfften mich angesichts der Zahlen-Korrelation.
Im zweiten Weltkrieg verusachte bereits ein Bombenangriff der alliierten Luftflotten zwischen 10.000 und rund 100.000 Toten. So ging eine deutsche Stadt nach der anderen in Trümmer. Vergleiche sind immer problematisch, aber der Krieg in der Ukraine scheint, wenn 6 Tote eine Meldung wert sind, auf Sparflamme zu kochen. Wenig Tote sind gut. Aber wenn wir diesen niedrigen Stand der Kriegshandlungen erreicht haben, so sollte doch endlich auch ein Verhandlungsfriede möglich sein. Dann gäbe es gar keine Kriegstoten mehr. Mehr Waffenlieferungen werden nicht dazu beitragen und 6 MIG-Flugzeuge aus polnischen Beständen die Lage nicht ändern. Ändern wird sich nur etwas, wenn ernsthaft verhandelt wird. Verhandlungen bedeuten Kompromisse. Aber es zeugt von wenig Klugheit, die normative Kraft des Faktischen nicht anzuerkennen: Die Ukraine wird Russland nicht besiegen und die russischen Truppen nicht vertreiben können.
Ukraine und Polen – zwei Freunde
Polen hat eine Regierung, die zuerst an die eigenen Interessen denkt und dann gerne Freunden hilft. Daher hat Polen nun zum Schutz der eigenen Wirtschaft den Import von ukrainischem Getreide gestoppt. Begründung: Ein geschwächtes Polen nützt der Ukraine nichts. Wenn wir doch auch so eine kluge Regierung hätten.