24.07.2025 Anke Lindszus (AfD) zur Grundsteuererhöhung im Rat Buxtehude am 30.6.2025

„Während diese Maßnahme als notwendiger Schritt zur Aufkommensneutralität präsentiert wird, wirft sie erhebliche Fragen hinsichtlich ihrer sozialen Gerechtigkeit und der langfristigen ökonomischen Auswirkungen auf.

Wenn zusätzliche Belastung einseitig zugemutet werden, ist das zum einen ungerecht, zum anderen drohen Umlagen auf Mieter.  Das Mantra der LINKEN, „Wohnraum muss bezahlbar sein“, gilt hier scheinbar nicht.

Die Grundsteuer kommt in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung einer Vermögenssteuer gleich und soll nach Ansicht der AfD Fraktion komplett abgeschafft werden. Die AfD Bundestagsfraktion hat schon im Jahr 2024 eine Abschaffung gefordert (Bundestagsvorlage 20/10728) und dafür als Ausgleich eine hebesatzfähige Beteiligung der Kommunen an der Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer gefordert.
Wir folgen hier natürlich der AfD Devise und lehnen diese Erhöhung ab.“

Hinweis: Das Video der Ratssitzung, die live übertragen wurde, ist leider nicht mehr verfügbar.

Anke Lindszus, Vorsitzende der AfD Fraktion im Stadtrat Buxtehude


21.07.2025 ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel

Das INTERVIEW in der ARD Mediathek

„Die gebührenfinanzierte ARD hat sich in aller Öffentlichkeit als linker Störsender  instrumentalisieren lassen. Dieses Sommerinterview ist nicht nur ein Affront gegen jedes journalistische Ethos. Es wirft zugleich eine ganze Reihe an Fragen auf: Woher wussten sowohl die ‚Omas gegen Rechts‘ als auch das sogenannte ‚Zentrum für politische Schönheit‘ genau, wann dieses Interview aufgezeichnet wurde? Warum verlegte man das Interview nicht ins nur wenige Meter entfernte Hauptstadtstudio? Warum wurde der unerträgliche Lärm nicht wenigstens bis zur eigentlichen Sendung um 18:00 Uhr elektronisch herausgefiltert?
„21.07.2025 ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel“ weiterlesen

16.07.2025 Kanutour der Jungen Alternative

Auch die JA-Mitglieder des Kreisverbandes Stade waren bei der Kanu-Tour auf der Hunte mit anschließendem Grillfest dabei und hatten viel Spaß! Mit über 70 Teilnehmern war es eine sehr gelungene Aktion.

Ein großes Dankeschön an den Kreisverband Oldenburg-Land für die hervorragende Organisation!


14.07.2025 Die Angst der Sozialisten vor dem deutschen Volk

KolumneAus der Sicht der Sozialisten ist das deutsche Volk schrecklich. 1918  versuchten die Sozialisten die Macht zu übernehmen, indem die Arbeiter- und Soldatenräte mit dem Gewehr in der Hand in Berlin die Regierung übernehmen wollten. Doch der Sozialdemokrat Philip Scheidemann rief die Republik aus und die Reichsregierung wich nach Weimar aus. Regierungstreue Truppen der Reichswehr und des Freikorps retteten die Demokratie und so entstand die Weimarer Republik, denn das deutsche Volk wollte keinen Sozialismus.

1953 waren die Sozialisten in der „DDR“  Jahre an der Macht, in der sie diesen Teil Deutschlands konsequent herunterwirtschafteten. So kam es aufgrund der Normenerhöhungen (mehr Arbeit für Geld, für das die Bürger kaum etwas kaufen konnten) zum Arbeiteraufstand in Berlin und allen Bezirken. Verängstigt riefen die Sozialisten die russischen Panzer zu Hilfe, die auch halfen, den friedlichen Aufstand niederzuschlagen. „14.07.2025 Die Angst der Sozialisten vor dem deutschen Volk“ weiterlesen

14.07.2025 Alice Weidel im Auf1 – Sommerinterview

„Beim großen AUF1-Sommerinterview mit Alice Weidel im Deutschen Bundestag in Berlin werden die brennendsten innenpolitischen Fragen erörtert. Krieg, Migration, Verschuldung und das drohende Verbotsverfahren gegen die AfD. Und ob sich die AfD vom Begriff der „Remigration“ verabschiedet, das erfahren Sie ebenso in diesem exklusiven Interview.“

Siehe INTERVIEW bei AUF1.TV

 


09.07.2025 Kreistag Stade: Kriminalität von Jugendbanden ist kein Thema für den Stader Landrat

Sehr geehrter Herr Landrat,
wir bitten, das Thema Kriminalität von Jugendbanden im Landkreis Stade in  einer zeitnahen Sondersitzung zu thematisieren. Hier sollen

– Vertreter von Betroffenen über die Vorkommnisse berichten
– Schulen und Jugendamt bisherige Maßnahmen erörtern
– Vertreter von Polizei und Justiz die Vorkommnisse einordnen und mögliche weitere Maßnahmen beleuchten
Ziel ist zunächst Transparenz über die bisherigen Vorkommnisse herzustellen  und Möglichkeiten des besseren Schutzes unserer Schüler und Jugendlichen zu diskutieren und möglicherweise gleich zu beschließen.
„09.07.2025 Kreistag Stade: Kriminalität von Jugendbanden ist kein Thema für den Stader Landrat“ weiterlesen

06.07.2025 „Die AfD in Hammah und die Zeichen des Protests.“

So die Überschrift im Stader Tageblatt
Zitat aus dem Tageblatt: „Für die Aktion einer „Gruppe kritischer Bürger“ übernehme er die Verantwortung. Die Gruppe habe ein Dutzend kleine Haufen mit Rindermist rund um den späteren Standort für den Infostand der AfD verteilt“. Interessant ist, wer da die „Verantwortung“ übernommen hat.
Der Mann heißt Udo Paschedag – Mitglied der Grünen im Gemeinderat Hammah. Die Vita dieses Mannes passt zu dem Bericht im Tageblatt exakt und ganz besonders, wenn die Redakteurin dieser Zeitung etwas über „Mist lasse sich nur mit geradem Rücken und aufrechter Haltung bewegen“ berichtet. Paschedag war ca. 6 Monate Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Er wurde nach dieser sehr kurzen Amtszeit von der Landesregierung in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Der Grund: Offenkundig persönliche Probleme mit dem Rücken und der aufrechten Haltung. Paschedag hatte sich, ohne ausreichende Grundlage, als Dienstwagen einen Audi A8 mit diversen Extras bestellt. Hinzu kamen dann einige andere Ungereimtheiten. Niedersachsens damaliger Ministerpräsident Weil musste dann wohl die Reißleine ziehen. „06.07.2025 „Die AfD in Hammah und die Zeichen des Protests.““ weiterlesen

03.07.2025 Wie die Grünen wieder nach Sowjet-Muster enteignen wollen

„Es ist ein Satz, der einen frösteln lässt. Nicht wegen des Wetters, sondern wegen der Geschichte. „Wer sich nicht an die Regeln hält, hat auf dem Berliner Wohnungsmarkt nichts mehr zu suchen.“ Das steht wörtlich im neuen Eckpunktepapier der Grünen – und es klingt, als wäre es aus einem Schulungshandbuch der KPdSU gefallen.“

Siehe BEITRAG auf reitschuster.de