29.02.2024 Wenn die AfD auf Bauerndemo sprechen darf! – Alfred Dannenberg (AfD)

Jetzt ist passiert, was Medien und Etablierte unbedingt verhindern wollten: Ein AfD-Politiker durfte auf einer Bauerndemo in Hannover sprechen – direkt vor dem Landtag! Der LSV Niedersachsen und die Freien Bauern taten nämlich das, was in einer Demokratie selbstverständlich sein sollte: Sie ließen jeden reden – ohne Ausnahme. Und was dann kam, zeigt, warum Altfraktionen-Vertreter Auftritte wie den von Alfred Dannenberg (AfD-Fraktion Niedersachsen) unterbinden, wo sie nur können.

Siehe VIDEO auf Youtube

 


28.02.2024 General a. D. Harald Kujat in Berlin über Ukraine-Krieg und den geopolitischen Wandel

Kurz vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) hielt der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Harald Kujat, einen sehr gut besuchten Vortrag zum Thema: „Der Ukrainekrieg, die Rivalität der großen Mächte und die Selbstbehauptung Europas“. Eingeladen hatte die Denkfabrik „Eurasien Gesellschaft“, die sich nach Selbstdarstellung für eine „friedliche Koexistenz und kooperative Beziehungen der Länder Eurasiens“ einsetzt. Die NachDenkSeiten waren dabei und haben den Vortrag gefilmt. Kujat widmet sich in seinem Vortrag, neben einer umfassenden Analyse der derzeitigen militärischen Situation im Ukraine-Krieg, möglichen Lösungsansätzen, warf einen Blick über den westlichen-transatlantischen Tellerrand und analysierte ebenso den derzeitigen Wandel hin zu einer multipolaren Weltordnung sowie die aktuelle Unfähigkeit europäischer Eliten, sich auf diesen Wandel einzustellen.

Siehe VIDEO auf Youtube

New York Times berichtet über CIA-Basen in der Ukraine (Weltwoche)


27.02.2024 Pressemitteilung: Mitgliederentwicklung des AfD Kreisverbandes Stade

Das neue Jahr 2024 begann für den AfD Kreisverband Stade sehr turbulent. Am 10. Januar starteten die Staatsmedien, ausgelöst durch eine frei erfundene Geschichte eines linksextremistischen, staatsnahen Recherchekollektivs über ein Unternehmertreffen in Potsdam, eine in der bundesrepublikanischen Geschichte einmalige Diffamierungskampagne gegen die einzige Oppositionspartei.
Wir sahen zum ersten Mal seit 1989 wieder staatlich organisierte Aufmärsche gegen Regierungskritiker. Jedoch haben viele Bürger diese Propaganda, als das durchschaut, was es ist:

Der Marsch in den Totalitarismus. „27.02.2024 Pressemitteilung: Mitgliederentwicklung des AfD Kreisverbandes Stade“ weiterlesen

20.02.2024 Buxtehude – „Auslöser AfD: Eltern und Lehrer fordern Ende von Parteipolitik an Schulen“

… berichtete das Tageblatt.
Was steckt eigentlich dahinter? Anlass soll laut Tageblatt eine Veranstaltung der AfD in der Aula der HPS in Buxtehude sein, die allerdings außerhalb der Unterrichtzeiten stattfinden soll und damit mit der Schule an sich nichts zu tun hat.
Die Schulen sind öffentliche Räume im Eigentum aller Bürger und nicht das Privateigentum von Lehrern und Elternvertretern. Diese „öffentlichen Räume“ werden auch von denjenigen mitfinanziert, denen „Eltern und Lehrer“ gern den Zutritt verweigern würden, wenn sie denn könnten.
„PARTEIPOLITISCHE NEUTRALITÄT IN SCHULEN MUSS GEWÄHRLEISTET SEIN“
So steht es auf einer Internetseite des Niedersächsischen Kultusministeriums. Es stellt sich aufgrund einiger Anlässe die Frage, wie es denn so in der Praxis aussieht? Informationen, die von besorgten Eltern in den letzten Monaten mehrfach beim AfD-Kreisverband Stade aufgelaufen sind, lassen etwas anderes als „Neutralität“ vermuten. Eigentlich müssten diese Eltern sich gegen die vermutete Indoktrination ihrer Kinder zur Wehr setzen. Nur, wer würde als Eltern von 8 oder 9-Klässlern gegen Lehrer oder Schulleitung protestieren wollen, ohne erhebliche Nachteile für seine Kinder befürchten zu müssen? Genau diese Tatsache macht es leider äußert schwierig, parteipolitische Indoktrination an Schulen zu belegen und zu thematisieren. „20.02.2024 Buxtehude – „Auslöser AfD: Eltern und Lehrer fordern Ende von Parteipolitik an Schulen““ weiterlesen

19.02.2024 Kommentar zum A26 Autobahnzubringer Buxtehude

Als AfD im Landkreis möchten wir einen Autobahn-Anschluss an Buxtehude. Das Urteil finden wir enttäuschend, denn es ist immer noch nicht klar, ob ein Ausbau der Rübker Straße ausgeschlossen ist. Es werden weiter vermeidbare Gelder in Gutachten fließen. Und noch viel mehr Zeit wird vergehen. Das ist der „worst case“, also das Schlimmste, was passieren konnte.

Und scheinbar scheint die Misere vollkommen egal zu sein, denn ich habe nicht gehört, dass personelle Konsequenzen gezogen, oder Maßnahmen ergriffen wurden, um künftig solche Szenarien zu vermeiden. Parteifreunde sind der Meinung, dass taktische Spielchen von Politikern mit Schuld sind und die finanziellen Schäden, der Imageschaden und die jahrzehntelange Belastung der Anwohner der B 73 billigend in Kauf genommen wurden. Die Gegner der A26 wurden leider durch die Langsamkeit der Gerichte und das bürokratische Planungsrecht gestärkt. Beides gehört reformiert.

Anke Lindszus, AfD Fraktionsvorsitzende im Kreistag Stade und im Stadtrat Buxtehude


18.02.2024 Tageblatt-Artikel – Auslöser AfD: Eltern und Lehrer fordern Ende von Parteipolitik an Schulen

Der AfD Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah, wird am 12.04.2024 um 18 Uhr einen Vortrag in der Halepaghen-Aula halten. Das Tageblatt macht bereits Werbung und leitet seinen Artikel ein mit den Worten:

„Ausgelöst durch die AfD-Auftritte an Buxtehuder Schulen positionieren sich Eltern und Lehrerschaft der Halepaghen-Schule klar. Schulen sollen wieder ein Ort parteipolitischer Neutralität werden. Braucht die HPS-Bühne einen neuen Namen?“

Hierzu teilt der Pressesprecher des AfD Kreisverbandes Stade, Helmut Wiegers, mit:

„Braucht die Halepaghen-Bühne einen neuen Namen?“ Ja! Die HPS wurde bundesweit bekannt durch den Reformpädagogen und ehemaligen langjährigen Rektor, Dr. Johannes Güthling. Die Aula sollte nach ihm benannt werden. Er war ein aufrechter Sozialdemokrat im Rat der Stadt Buxtehude und davor ein hoch dekorierter Sturmbannführer der SS. Wenn die Leser ein wenig Spott und Häme gefunden haben, dürfen sie diese behalten.

Helmut Wiegers