05.02.2019 Die Kohlekommission …

… ist  mit hochkarätigen „Experten“ zum Thema besetzt. So finden sich hier z.B. die Vorsitzende des Deutschen Roten Kreuzes, Gewerkschaftsvertreter oder ehemalige Politiker wie Herr Platzek oder Herr Pofalla (z. Z. im Vorstand der Deutschen Bahn).

Da werden doch die Ergebnisse der Kommission nicht durch Sachverstand gefährdet.

MITGLIEDER der Kommission, DETAILS zu den Personen

Eine hervorragende Analyse zur Energiewende finden Sie HIER.

Ein US-Wissenschaftler vor dem US-Senat, s. HIER

03.02.2019 Klimaschutz als Religion

„Will das Land der Erfinder von Otto- und Dieselmotoren diese wirklich abschaffen? Oder besinnen sich deutsche Politiker noch und stoppen die Zerstörung der wirtschaftlichen Herzkammer Deutschlands? Immerhin hat München nachgemessen und festgestellt, dass die Luft sauberer als befürchtet und vom Landesumweltamt gemessen sei. Das Bundesumweltamt hat übrigens mitgeteilt, dass die Feinstaubgrenzwerte in keinem deutschen Ballungszentrum mehr überschritten werden.“

Siehe KOMMENTAR in der FAZ

Neue Dimension im Stickstoff-Streit:

25.01.2019 Handball: Kartoffeln raus!

„Der weiße Mann stört. Insbesondere der alte weiße Mann. Aber auch der junge, denn irgendwann wird er alt. Gut, dass es immer weniger davon gibt. Fußball vermag zu gefallen, insbesondere in manchen Jugendmannschaften muss man die biodeutschen Jungs mit der Lupe suchen. Es gibt rein türkische Vereine, aber auch viele Araber und Afrikaner spielen Fußball. Das ist gut.“

Siehe BEITRAG auf achgut.com

24.01.2019 Die Knödelkanzlerin im Kaviar-Davos

‚Weltansprache einer internationalisierten deutschen Bundeskanzlerin: „Wir sollten unsere nationalen Interessen jeweils so verstehen, dass wir die Interessen anderer mitdenken und daraus Win-Win-Situationen machen, die die Voraussetzungen für multilaterales Handeln sind.“‘

Ein KOMMENTAR auf Tichys Einblick

Die REDE im Wortlaut

21.01.2019 Autofahren: Die Folterwerkzeuge werden gezeigt

„Die Folterwerkzeuge werden schon einmal vorgezeigt: Tempolimit 130 auf Autobahnen, eine Fast-Verdopplung der Mineralölsteuer bis 2030, Zusatzabgaben für Autos mit hohem Verbrauch und die 50 Prozent-Quote für Elektroautos: Mit diesen und weiteren Maßnahmen sollen in Deutschland die CO2-Emissionen des Verkehrs nahezu halbiert werden: so steht es in einem an die Presse durchgestochenen Papier aus der Regierungskommission „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“. Postwendend erfolgte ein Dementi aus dem Bundesverkehrsministerium, …“

Siehe BEITRAG auf achgut.com

18.01.2019 Wie die Konzerne die Vereinten Nationen unter ihre Kontrolle brachten

‚„Wie die UN funktioniert, ist unter anderem deshalb wichtig, weil viele linke Internationalisten die Vorstellung haben, die Welt würde ein besserer Ort, wenn man den Nationalstaat überwinden und Entscheidungen auf globaler Ebene treffen würde. Dabei bleibt meist im Dunkeln, wie solche Entscheidungen im globalen Interesse gefällt werden sollen“ schreibt Dr. Norbert Häring und bringt an dieser Stelle wieder einmal gehörig Licht ins Dunkel…‘

Siehe BEITRAG auf cashkurs.com