03.11.2019 Teure Klima­politik entzündete Unruhen in Chile – was schließlich zur Absage der Klima­konferenz COP25 führte

„Chile wurde von Klima-Aktivisten höchstes Lob zuteil ob der Kohlendioxid-Steuer, welche die Regierung dem Land überstülpen wollte. Besteuert werden sollten konventionelle Energiequellen, außerdem sollte das U-Bahn-System auf erneuerbare Energie umgestellt werden. Jetzt erhebt sich die chilenische Bevölkerung und sendet ein Fanal an andere Nationen, in welchen man ebenfalls derartige Steuern sowie teure Erneuerbare-Energie-Programme erwägt.“

Siehe BEITRAG bei EIKE


02.11.2019 Das 70.000-Tonnen-Problem der Energiewende

„Nächste Hiobsbotschaft für die deutsche Windkraft: Ausgerechnet das Umweltbundesamt warnt vor einem Entsorgungsproblem von ausgedienten Rotoren. Doch damit nicht genug: Bei den Betreibern klafft eine 300-Millionen-Euro-Lücke…Wie teuer das sachgemäße Zerlegen der alten Rotorblätter wird, kann bis dato nur geschätzt werden. Verfahren werden erst noch entwickelt. „Aufgrund ihrer hohen Energiedichte sind Carbonfasern nur unter extremen Bedingungen verbrennbar“, heißt es in der Studie.“

Siehe BEITRAG in der WELT

Die STUDIE des Umweltbundesamtes

PRESSEMITTEILUNG des Umweltbundesamtes


01.11.2019 EU: Fake-News-Alarmsystem noch nie ausgelöst

„Die EU hat am Dienstag eingeräumt, dass ihr eigenes Schnellwarnsystem gegen großangelegte Desinformationskampagnen (das sogenannte „Rapid Alert System“) bisher noch kein einziges Mal ausgelöst worden ist. Der für die Meldung einer solchen Desinformationskampagne erforderliche Schwellenwert sei seit der Schaffung des Systems im März dieses Jahres niemals erreicht worden.“

Siehe BEITRAG auf achgut.com


29.10.2019 Energiewende: Gau im Illusions-Reaktor

„Die Energiewende ist ein politischer GAU, der Größte Anzunehmende Unsinn der Nachkriegsgeschichte. Und jetzt gießt die deutsche Regierung diesen GAU in Gesetzesform, genannt „Klimapaket“. Der Verstoß gegen die Gesetze der Physik und Ökonomie wird in Deutschland Gesetz.

Liebe Politiker, Ihr habt die Energiewende vergurkt. Ihr meint, in einem Anfall von Größenwahn und Inkompetenz gegen die Gesetze der Physik und der Ökonomie verstoßen zu können, ohne dabei erwischt zu werden.“

Siehe BEITRAG auf achgut.com


26.10.2019 Wirtschaft: Was wirklich los ist – Bericht einer Beteiligten

„Vor ein paar Tagen geriet ich auf dem Rückweg von einem Termin in eine der von Bauern bundesweit organisierte Demonstrationen. Einige solcher Demos hatte ich schon erlebt, aber so etwas bisher noch nicht. Eine nicht enden wollende Schlange von Traktoren zog an mir vorbei, große Schilder zeigten das Motto der Initiative „Land schafft Verbindung“ und ganz häufig las ich: „Redet mit uns, statt über uns!“.“

WEITERLESEN auf achgut.com


23.10.2019 Der 97-Prozent-Mythos

„In der Klimadebatte wird immer wieder behauptet, unter den namhaften Wissenschaftlern herrsche ein Konsens. Dahinter steckt allerdings eine wissenschaftliche Todsünde. Die magische Zahl taucht in fast jeder Klimadebatte auf. 97 Prozent der Wissenschaftler, so müssen sich Skeptiker immer wieder vorhalten lassen, seien sich gemäss einer wissenschaftlichen Studie einig: Es gibt eine Klimaerwärmung, die auf menschengemachte CO2-Emissionen zurückzuführen ist.“

Siehe BEITRAG bei EIKE (aus der Weltwoche)

Bundesregierung: Wahnvorstellung Grundlage unserer Klimapolitik

Mehr zum Thema Klimawandel auf https://kaltesonne.de/


22.10.2019 Bundestag: Martin Sichert (AfD) nennt Gesetzentwurf „Blutgeldgesetz“ und kassiert Rüge von Roth

„Die Rede des AfD-Abgeordneten Martin Sichert, der das Gesetz „zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts“ als „Blutgeldgesetz“ bezeichnete, hat zu empörten Zwischenrufen aus dem Plenum und einer Rüge von Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) geführt. Die Rede Sicherts habe in hohem Maße die Grenzen der Meinungsfreiheit überschritten, erklärte Roth.“

Siehe BEITRAG auf epochtimes.de

Die REDE von Martin Sichert


20.10.2019 Schweden: Unternehmen ohne Strom

„Schweden wäre für deutsche Unternehmen eine Reise wert. Wie fühlt sich Strommangel an? Da will eine Industrie in einem scheinbar so fortschrittlichen Industrieland produzieren – und erhält keinen Strom mehr.“

Siehe BEITRAG bei Tichys Einblick