31.01.2023 Buxtehude: Bürger-Info zu geplanten Flüchtlingsunterkünften

“Die Hansestadt Buxtehude lädt zu zwei Informationsveranstaltungen ein, die sich mit der Unterbringung von Geflüchteten auseinandersetzten. Interessierte können sich am Donnerstag, 2. Februar, im Stieglitzhaus und am Mittwoch, 8. Februar, in der Malerschule, Deck 1, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr über die aktuelle Situation in Buxtehude informieren.

Derzeit werden in Buxtehude mehrere Standorte für Unterkünfte geprüft. Fest steht, dass die Unterkunft am Gildenweg im Frühjahr wiedereröffnet wird, außerdem wird eine Notunterkunft an der Apensener Straße (ehemaliges Pioneer-Gelände) entstehen. In der Erschließung bzw. der Standort-Prüfung befinden sich außerdem Flächen am Melkerstieg, der Apensener Straße und ein Grundstück in Eilendorf.” s. Meldung auf buxtehude.de

Da die Kapazitätsgrenze für die Unterbringung von Menschen in Not im Landkreis Stade erreicht ist, hat die AfD-Fraktion im Kreistag Stade den Antrag eingebracht, nur noch Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen, bevorzugt Frauen, Kinder und alte Menschen, und für alle anderen Migranten einen Aufnahmestopp zu verhängen.

Siehe HIER den ganzen Antrag inkl. Begründung

 


27.01.2023 Kreistag Stade: Antwort zum Thema Migration

Anfrage vom 25.10.2022

Sehr geehrter Herr Landrat,
wie viele Migranten hat der Landkreis seit 2015 aufgenommen? Bitte unterteilen Sie diese nach:
a. Ankunftsjahr
b. Nationalität
c. Aufenthaltsstatus
d. Sozialstatus
e. Wohnsituation
f. Arbeitsstatus
Wie viele Migranten, die länger als 5 Jahre in Deutschland sind, leben im Landkreis Stade von Sozialhilfe?

Anke Lindszus,

AfD Fraktionsvorsitzende im Kreistag Stade

Die ANTWORT vom 19.11.2023 als PDF


20.01.2023 Kreistag Stade: Antrag zur Priorisierung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine

Da die Kapazitätsgrenze für die Unterbringung von Menschen in Not im Landkreis Stade erreicht ist, hat die AfD-Fraktion im Kreistag Stade den Antrag eingebracht, nur noch Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen, bevorzugt Frauen, Kinder und alte Menschen, und für alle anderen Migranten einen Aufnahmestopp zu verhängen.

Siehe HIER den ganzen Antrag inkl. Begründung

Maik Julitz

Dipl.Ing. f. Kunststofftechnik
Kreistagsabgeordneter der AfD Fraktion


10.01.2023 Kreistag Stade: Antwort – Anfrage zu Pflegeheimen

Sehr geehrter Herr Landrat,

die AfDFraktion bittet um folgende Auskünfte zur Situation bei der Betreuung alter und
pflegebedürftiger Personen im Landkreis Stade.

1. Wie viele Betreuungsplätze in Senioren und Pflegeeinrichtungen gibt es derzeit im Landkreis?

2. Bitte listen Sie die Anzahl der Bewohner pro Einrichtung auf und geben dabei auch die Trägerschaft der Einrichtung an.

3. Wie viele Bewohner in den jeweiligen Einrichtungen erhalten Zuschüsse vom Sozialamt für die Pflege und Unterbringung?

4. Wie hoch ist die durchschnittliche Bezuschussung des Sozialamtes pro Leistungsempfänger?


5. Haben Bewohner, die Zuschüsse vom Sozialamt erhalten, einen Rechtsanspruch auf Taschengeld zur persönlichen Verfügung? Wenn ja, wie hoch ist dieser pro Monat?
6. Wenn Taschengeld gezahlt wird, wem wird das Geld ausgehändigt?

a) dem Bewohner

b) dem Vormund, wenn bestimmt

c) der Heimleitung mit Verrechnungskonto für den Bewohner


Maik Julitz

Dipl.Ing. f. Kunststofftechnik

Kreistagsabgeordneter der AfD Fraktion

ANTWORT s. HIER


18.12.2022 Tageblatt: “Jeder zweite Politiker wird Opfer von Hass und Hetze”

Tageblatt-Artikel vom 18.12.2022:Die Hälfte der Bürgermeister und (Kommunal-)Politiker ist bereits Opfer von Hass, Hetze und Gewalt geworden. Das rät der Experte vom Polizeilichen Staatsschutz bei einer Veranstaltung in Stade…

Die AfD-Politiker des Landkreises haben an der Veranstaltung nicht teilgenommen, hier die Pressemitteilung dazu: „18.12.2022 Tageblatt: “Jeder zweite Politiker wird Opfer von Hass und Hetze”“ weiterlesen

08.11.2022 Kreistag Stade: Anfrage zu Pflegeheimen

Sehr geehrter Herr Landrat,

die AfDFraktion bittet um folgende Auskünfte zur Situation bei der Betreuung alter und
pflegebedürftiger Personen im Landkreis Stade.

1. Wie viele Betreuungsplätze in Senioren und Pflegeeinrichtungen gibt es derzeit im Landkreis?

2. Bitte listen Sie die Anzahl der Bewohner pro Einrichtung auf und geben dabei auch die Trägerschaft der Einrichtung an.

3. Wie viele Bewohner in den jeweiligen Einrichtungen erhalten Zuschüsse vom Sozialamt für die Pflege und Unterbringung?

4. Wie hoch ist die durchschnittliche Bezuschussung des Sozialamtes pro Leistungsempfänger?


5. Haben Bewohner, die Zuschüsse vom Sozialamt erhalten, einen Rechtsanspruch auf Taschengeld zur persönlichen Verfügung? Wenn ja, wie hoch ist dieser pro Monat?
6. Wenn Taschengeld gezahlt wird, wem wird das Geld ausgehändigt?

a) dem Bewohner

b) dem Vormund, wenn bestimmt

c) der Heimleitung mit Verrechnungskonto für den Bewohner


Maik Julitz

Dipl.Ing. f. Kunststofftechnik

Kreistagsabgeordneter der AfD Fraktion

ANTWORT s. HIER


05.11.2022 Kreistag Stade: Anfrage zur Migration

Anfrage vom 25.10.2022

Sehr geehrter Herr Landrat,
wie viele Migranten hat der Landkreis seit 2015 aufgenommen? Bitte unterteilen Sie diese nach:
a. Ankunftsjahr
b. Nationalität
c. Aufenthaltsstatus
d. Sozialstatus
e. Wohnsituation
f. Arbeitsstatus
Wie viele Migranten, die länger als 5 Jahre in Deutschland sind, leben im Landkreis Stade von Sozialhilfe?

Anke Lindszus,

AfD Fraktionsvorsitzende im Kreistag Stade

Die ANTWORT vom 19.11.2023 als PDF


04.11.2022 Kreistag Stade: Antrag zur Sperrmüllorganisation abgelehnt

Im Juli diesen Jahres hatte die AfD-Fraktion eine Reorganisation der Sperrmüllabfuhr beantragt (s. HIER). Es sollte einen festen Termin im Jahr zur Sperrmüllabfuhr geben.

Der Antrag wurde in allen Ausschüssen und am 4.10.2022 vom Kreistag abgehlehnt. Die Begründungen waren hanebüchen z.B. der Abfall würde länger liegen, oder es wäre ja gar nicht erwünscht, dass da Horden von Sammlern durchstreifen. Die Absurditäten gingen so weit, dass man mich des Diebstahls bezichtigte, wenn ich Sperrmüll von Fremden nehme und verwerte.

Den 2. Teil des Antrages habe ich übrigens zurückgezogen, weil man beim Abfallwirtschaftszentrum öfter kostenfrei abgeben kann. Allein 3 x 2 m³ wären die 6 m³, die per Karte abgeholt werden. Außerdem fahren die Bürger üblicherweise mit ihren PKW’s oder einem kleineren Transporter ihr Zeug zum Abfallwirtschaftszentrum. Da passt dann auch nicht mehr als 2 m³ rauf/rein.

Anke Lindszus, Vorsitzende der AfD Fraktion im Kreistag Stade

Facebook-Seite der AfD Fraktion


25.10.2022 Kreistag Stade: Anfrage zu Repressalien gegen Pflegepersonal

  1. Wie viele Personen wurden dem Gesundheitsamt als nicht geimpft gemeldet?
  2. Gegen wie viele Personen wurden wegen fehlenden Impfschutzes welche Maßnahmen eingeleitet? Bitte listen Sie diese tabellarisch nach Maßnahmen und Einrichtungen, in denen das Personal arbeitet, auf.
  3. Falls Bußgeldbescheide ergangen sind, nennen Sie bitte auch die Höhe der Bescheide und ob diese bezahlt wurden.
  4. Falls Betretungsverbote ergangen sind, nennen Sie bitte die Anzahl der Fälle pro Einrichtung.
  5. Wie vielen Personen wurden in welchen Einrichtungen seit März 2022 durch den Arbeitgeber gekündigt?
  6. Wie viele Arztpraxen haben seit März 2022 geschlossen? Und welchen Anteil machen diese in ihrem jeweiligen ortsbezogenen Bereich aus?

Anke Lindszus,

AfD Fraktionsvorsitzende im Kreistag Stade


24.10.2022 Kreistag Stade: Anfrage zum LNG-Terminal Stade

Sehr geehrter Herr Landrat,
der Presse war zu entnehmen, dass als Zwischenlösung bis zur Fertigstellung des LNG-Terminals Wilhelmshaven die Betreiberfirma Uniper eine Interimslösung mit einem schwimmenden LNGTerminal , der „Höegh Esperanza“ vorsieht.
Da das verflüssigte Gas mit -162°C nicht pipelinefähig ist, wird dieses durch die „Höegh Esperanza“ mit Meerwasser langsam aufgewärmt, um den gasförmigen, für die Pipeline notwendigen Aggregatzustand wieder herzustellen. Da das Meerwasser aber für die Rohrleitungen sehr aggressiv ist und zu Ablagerungen innerhalb der Rohrleitungen führt, wird dem Meerwasser Chlor zugesetzt. Nach dem Aufwärmprozess wird das mit Chlor angereicherte Meerwasser in die Nordsee verklappt, direkt neben dem Weltkulturerbe Wattenmeer. Die Auswirkungen auf dieses einmalige Biotop sind durch das LNG-Beschleunigungsgesetz, welches ein eingeschränktes Umweltverträglichkeitsverfahren vorsieht, unabsehbar.

Deshalb bittet die AfD-Fraktion um die Beantwortung der folgenden Fragen zu dem geplanten LNG-Terminal in Stade: „24.10.2022 Kreistag Stade: Anfrage zum LNG-Terminal Stade“ weiterlesen

04.10.2022 Kreistag Stade: AfD lehnt neuen Blitzer ab

BlitzerAnnetteDie Mehrheit des Kreistages stimmte am 4.10.2022 für die Anschaffung eines weiteren Blitzers wie diesen. Nur die AfD-Fraktion positionierte sich dagegen.

Wir sind der Meinung, der Blitzer bringt keinen Vorteil für die Verkehrssicherheit. Er ist vielmehr ein Griff in die Taschen der arbeitenden Bevölkerung, die auf ein Auto angewiesen ist. Statt in einen Blitzer zu investieren, sollte man besser den ÖPBV annehmbarer gestalten und die Verkehrssicherheit erhöhen, indem man auf den Verkehrsschilder- Wildwuchs verzichtet.

Anke Lindszus,

AfD Fraktionsvorsitzende im Kreistag Stade

Facebook-Seite der AfD Fraktion