29.03.2023 Der gescheiterte Volksentscheid von Berlin ist DAS! Zeichen der Hoffnung

“Am frühen Sonntagabend erreichte mich die Nachricht vom Scheitern der Initiative Berlin klimaneutral 2030. Ich habe mich seit langem mal wieder über eine Neuigkeit aus dem politischen Bereich richtig freuen können: Die 1,2 Millionenkampagne, hochgerüstet mit dem gesamten Verbal- Rüstzeug der von der momentan herrschenden Meinungsmacht hat das Quorum von 608.000 „ja“-Stimmen krachend verfehlt. Schauen Sie sich die Zahlen selber an: Mit 440.000 „ja“-Stimmen waren die Klimaagitatoren nicht mal in der Nähe des Quorums.”

Siehe BEITRAG von Vera Lengsfeld


 

18.03.2023 Behördenwildwuchs kostet mindestens 50 Millionen Euro mehr pro Jahr!

Der Hofstaat der Ampelregierung wird immer größer – und teurer! Über 30.000 Mitarbeiter leisten sich SPD-Kanzler Olaf Scholz und seine Minister mittlerweile. Allein für die jüngst neu geschaffenen 168 Spitzenposten vor allem in Wirtschafts-, Verkehrs- und Bauministerium muss der Steuerzahler zusätzliche 50 Millionen Euro pro Jahr berappen…

Siehe BEITRAG auf afdkompakt.de

 


Landtagswahl 2017 – Dank an unsere Wähler!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir bedanken uns sehr herzlich für Ihr Vertrauen bei dieser Landtagswahl 2017!

Die AfD ist hiermit in den 14. Landtag in Folge eingezogen und wird die so dringend benötigte Oppositionsarbeit leisten.

Mit 6,2 % werden wir 9 Abgeordnete stellen, siehe HIER.

Karte der Ergebnisse in Niedersachsen

Übersicht der Ergebnisse in Zahlen in Niedersachsen

Historie der Wahlergebnisse in Niedersachsen

 Wahlkreis 55 (Stade)

Erststimmen: 6,5 %

Zweitstimmen 6,6 %

Ergebnisse WK 55

 Ergebnisse im Landkreis Stade

Wahlkreis 56 (Bux)

Erststimmen: 6,4 %

Zweitstimmen 6,8 %

Ergebnisse WK 56

 

Pressemitteilung des AfD Kreisverbandes zur Landtagswahl

Diese vorgezogene Landtagswahl mit etwas merkwürdigem Beigeschmack hat nicht das von der CDU erhoffte Ergebnis gebracht. Auch die hohen Verluste der Grünen und das Abschneiden der FDP haben gezeigt, das geplante Regierungsbündnis in Berlin wird in Niedersachsen äußerst kritisch gesehen. Der Gang der SPD in die Opposition hat sich damit als kluger Schachzug erwiesen. Es bleibt jetzt abzuwarten, ob Jamaika in Berlin überhaupt noch machbar ist und wie das Endergebnis in Niedersachsen ausfällt. Es sieht so aus, als ob die Kopfschmerzen der Altparteien mit der Regierungsbildung in Hannover und in Berlin noch länger andauern werden.

Obwohl das Ergebnis der AfD in Niedersachsen hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist, bestätigt auch diese Wahl, das politische Koordinatensystem in Deutschland hat sich verändert. Änderungen der politischen Ausrichtung in Niedersachsen erwartet die AfD deshalb aber nicht.

Dass die CDU-Kandidaten Dammann-Tamke und Seefried das Direktmandat, wenn auch mit Stimmenverlusten, holen würden, war vorhersehbar.

Mit dem Ergebnis der AfD im Landkreis und unserer Direktkandidaten Anke Lindszus und Dennis Detje können wir zufrieden sein, wir liegen über dem Landesergebnis. Für die AfD als Direktkandidat anzutreten, bedeutet zunächst einmal, den dafür erforderlichen Mut zu besitzen. Wir sind stolz auf unsere beiden Kandidaten und ihr respektables Ergebnis.

Mit dieser Wahl ist die AfD in den 14. Landtag in Folge aus dem Stand eingezogen. Sie hat damit ihren historisch einmaligen Erfolg in der Parteiengeschichte der Bundesrepublik Deutschland fortgesetzt.

Ihr Direktkandidat für die Landtagswahl 2017 für den Wahlkreis 55

S Detje(Hansestadt Buxtehude, Gemeinde Jork,

Samtgemeinden Apensen, Harsefeld, Horneburg, Lühe)

 

Dennis Detje, 39, verh., 1 Kind,

Einzelhandelskaufmann,

Ratsherr in Buxtehude

 

 Der Heimat eine Zukunft geben!

Für mich bedeutet „Der Heimat eine Zukunft geben“ z. B.:

  • frischgebackener und stolzer Familienvater zu sein – wie ich es bin

  • sich aktiv politisch zu engagieren, weil wir gerade in Niedersachsen zu viele  Berufspolitiker haben, die nur Lobbyinteressen vertreten und nicht die eigene Bevölkerung

  • für eine Politik einzustehen, die nicht beim Parteibuch aufhört, sondern sachorientiert handelt

Ändern Sie nicht Ihre Meinung, ändern Sie die Politik!

Wählen Sie mich als echten Volksvertreter in den Niedersächsischen Landtag!

 

UNSER LANDESPROGRAMM FÜR NIEDERSACHSEN

KURZFASSUNG LANDESWAHLPROGRAMM

KONTAKT

Ihre Direktkandidatin für die Landtagswahl 2017 für den Wahlkreis 56

Anke WK 56 Foto35 250

(Hansestadt Stade, Gemeinde Drochtersen,

Samtgemeinden Fredenbeck, Nordkehdingen, Oldendorf-Himmelpforten)

 

Anke Lindszus, 50, verh.,

Diplomkauffrau,

Ratsfrau in Buxtehude

 

  Behördenversagen beenden !

 Behördenversagen ist z. B., wenn

  • Asylbewerber mit mehreren Identitäten Sozialleistungen erschleichen können
  • Sozialleistungen im Inland und Kindergeld für Kinder im EU-Ausland mit fingierten Arbeitsverträgen erschlichen werden können
  • sich einzelne Polizisten nicht in No-Go-Areas trauen und kriminelle Clans ungestraft tun können, was sie wollen
  • wegen Personalmangels in der Justiz Angeklagte aus der Untersuchungshaft entlassen oder Strafverfahren eingestellt werden.

Grund für dieses Behördenversagen sind politische Fehlentscheidungen, die wir korrigieren werden. Wählen Sie mich dafür in den Niedersächsischen Landtag!

UNSER LANDESPROGRAMM FÜR NIEDERSACHSEN

KURZFASSUNG LANDESWAHLPROGRAMM

KONTAKT

Der Vorstand des AfD Kreisverbandes Stade

ALLE FOTOS SIND URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT UND DÜRFEN NUR

MIT GENEHMIGUNG DES AFD KREISVERBANDES STADE VERWENDET WERDEN!

S Julitz

  Maik Julitz (Vorsitzender)

– wohnt in Buxtehude

– geboren 1965 in Rostock

– verheiratet, eine Tochter

– Beruf: Dipl. Ing. Kunststofftechnik

Ich möchte, dass in diesem Land wieder Politik zum Wohle des deutschen Volkes praktiziert wird und gelebte Demokratie durch Meinungspluralität wieder pragmatische Lösungen sucht. Die Politik darf nicht länger durch ideologische Oktroyierung bestimmt werden.

S Huehne

  Thomas Hühne (stellv. Vorsitzender)

– wohnt in Buxtehude– geboren 1966 in Niedersachsen

– geschieden, 3 Kinder

– Beruf: Sparkassenbetriebswirt

Als sozialkonservativer Christ ist mir die Verbesserung der Lebensverhältnisse sehr wichtig. Wir brauchen gute Nettoeinkommen für unsere fleißigen Bürger, ausreichende sicherere Renten, gute Versorgung der Pflegebedürftigen und Kranken.Bauen wir mit an einem starken Deutschland, welches auf dem Fleiß seiner Bürger, den Ideen und dem Wagemut seiner Unternehmer, einer gut ausgestatteten Polizei und Bundeswehr fußt.Einem Deutschland, in dem Christen, Juden, Moslems und Buddhisten u.a. Hand in Hand fleißig und rechtstreu arbeiten, weil sie alle Deutschland, seine Sprache und Kultur lieben.Starke Familien brauchen gute Kindergärten, Schulen und Universitäten und eine moderne Infrastruktur, auch für unsere Dörfer und kleineren Städte.Als Christ ist mir auch die Umwelt, der Tier- und Artenschutz und die Einstellung auf das sich verändernde Klima wichtig.Mit Fokus auf unsere Bürger, unsere Zukunft und mit Vernunft und Rechtsstaatlichkeit werden wir das schaffen. Wir brauchen nur Klimahysterie, sozialistische Utopien und Ökoträumereien beiseite zu schieben und die Alternativen sehen und anzupacken. Wir schaffen es, weil wir die Wirklichkeit sehen und entsprechend stark handeln, weil wir unser Deutschland lieben und in Einigkeit und Recht und Freiheit für unser Deutschland zusammenstehen.

  Sebastian Sieg (stellv. Vorsitzender)

 

S Wiegers    Helmut Wiegers (Pressesprecher)

– wohnt in Buxtehude-Altkloster

– geboren 1947 in Buxtehude-Altkloster

– verheiratet, drei Kinder

– Beruf: Dipl.Ing. Oberbaurat, seit 2011 i.R.

Politische Orientierung:
Ca. von 1968 bis 1986 Mitglied der SPD in Buxtehude. Ab 1986 bis 2013 keine politischen Aktivitäten. Seit April 2013 Mitglied der AfD. Gründungsmitglied und Mitglied des Vorstandes des AfD-Kreisverbandes Stade, Gründungsmitglied des Landesverbandes in Niedersachsen.

Persönliche Grundeinstellung:
Der demokratische Rechtsstaat Bunderepublik Deutschland muss endlich wieder funktionsfähig gemacht werden. Es reicht nicht, dass Gesetze nur auf dem Papier stehen, sie müssen auch wieder uneingeschränkt Anwendung finden.