24.02.2025 Pressemitteilung: Bundestagswahl 2025 – Nachlese und Einschätzungen

Die AfD hat die Wahl zwar nicht gewonnen, sie ist aber eindeutig Gewinner der Wahl. Ein Wahlergebnis von über 10 % zu verdoppeln dürfte noch nicht sehr oft bei Bundestagswahlen vorgekommen sein.
Die CDU ist stärkste Partei geworden, aber wie das eines Gewinners sieht das Ergebnis eigentlich nicht aus. 4,4 % im Plus als bisher stärkste Oppositionspartei bei der Abwahl einer Regierung von Totalversagern ist ganz gewiss kein Zeichen von Stärke. Da der Spitzenkandidat der CDU eine Koalition mit der AfD vollmundig ausschließt, hat er sich ohne Not den Wahlverlieren ausgeliefert und erpressbar gemacht. Genau an diesem Punkt wird es für die CDU sehr kritisch werden.

Gibt es keinen gravierenden und für die Wähler spürbaren Wechsel auf den vier Politikfeldern Migration, Innere Sicherheit, Wirtschaft / Energie / Steuern sowie Soziales (Renten, Krankenkassen, Bürgergeld), dann wird ein Kanzler Merz noch schneller scheitern als Herr Scholz. Danach wird Herr Merz mit hoher Wahrscheinlichkeit feststellen können, dass es ihm nicht gelungen ist, wie zuvor angekündigt, die AfD zu halbieren, sondern er versehentlich die CDU halbiert hat.
Eine SPD mit ihrem katastrophalsten Ergebnis in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wird und kann kein zuverlässiger Partner in einer neuen Regierung sein. Vermutlich wird diese Partei sich erst einmal intensiv mit der Wahlniederlage auseinandersetzen müssen. Ob sie danach die Kraft zu einer politisch inhaltlichen Neuausrichtung findet, darf bezweifelt werden. Damit sind die Voraussetzungen für den dringend benötigten Kurswechsel unter Führung der CDU als äußerst gering einzuschätzen.
Die Grünen, die als Hauptverantwortliche für den Niedergang Deutschlands zu sehen sind, haben zwar Federn lassen müssen, aber leider nicht genug, als dass eine „nachhaltige“ Wirkung in der Partei eintreten wird. Das ist sehr bedauerlich.
Für ihr Wahlergebnis hat die FDP hart und erfolgreich gearbeitet. Wer jeden Unfug von Rot-Grün erst ermöglicht und dann glaubt, sich straffrei aus der Affäre zu ziehen, muss sich nicht wundern, wenn die Folge der Gang in die politische Bedeutungslosigkeit ist. Da kann man nur hoffen, dass dieser Gang endgültig ist. Diese hemmungslosen Opportunisten braucht kein Wähler mehr in Deutschland.
Bedenklich ist das Wahlergebnis für die Partei „Die Linke“. Hier kann man nur hoffen, dass es sich um einen Einmaleffekt handelt, der wiederum dem  Totalversagen von Rot-Grün geschuldet ist.
Fazit: Das Wahlergebnis ist ein Signal für Deutschland und die Parteien. Nur scheint es so, dass eine zum Zweck des Machterhalts linker Ideologen erfundene „Brandmauer“ einer Lösung der Probleme in Deutschland entgegensteht. Gute Aussichten für unser Land sind es leider nicht, wenn die zweitstärkste Partei, die AfD, mit allen Mitteln von jeglicher politischen Gestaltung ausgegrenzt werden soll.

Helmut Wiegers, AfD Kreisverband Stade, Pressesprecher