07.10.2015 Einschüchterungsversuch durch Beamtenbund?!?

Der Thüringer Beamtenbund (tbb) ruft seine Mitarbeiter in einem offenen Brief unter Hinweis auf den geleisteten Amtseid der Beschäftigen dazu auf, sich von der AfD und deren Positionen zu distanzieren und an keinen Kundgebungen der Partei mehr teilzunehmen. AfD-Landespolitiker nennen dieses Vorgehen des tbb einen Einschüchterungsversuch.

Zum ARTIKEL auf metropolico.org

REDE BJÖRN HÖCKE zur AfD-Demo in Erfurt am 16.09.2015

02.10.2015 George Soros hat gute Tipps für Europa

Der US-Milliardär George Soros erklärt in einem GASTKOMMENTAR in der WELT uns Europäern die Welt:

Die EU muss in absehbarer Zukunft mindestens eine Million Asylsuchende jährlich aufnehmen. Und um dies tun zu können, muss die Last fair verteilt werden. Von entscheidender Bedeutung ist eine angemessene Finanzierung. Die EU muss während der ersten zwei Jahre jährlich €15.000 pro Asylbewerber für Wohnen, Gesundheit und Ausbildung bereitstellen – und den Mitgliedstaaten die Aufnahme von Flüchtlingen schmackhafter machen.“

Da fällt uns doch ein ZITAT von Wolfgang Schäuble ein: „Wenn die Krise größer wird, werden die Fähigkeiten, Veränderungen durchzusetzen, größer.

01.10.2015 Innenminister Saarland: „Ungeordnete, wilde Asyl-Ströme durch Deutschland“

Der saarländische Innenminister Klaus Bouillon hat in einer aufrüttelnde Rede vor dem Landtag in Saarbrücken auf die chaotische Lage in Deutschland hingewiesen: Niemand könne derzeit kontrollieren, wo sich die Flüchtlinge aufhalten. Es gäbe große Probleme in den Aufnahme-Lagern. Man wolle helfen – aber es gäbe auch Menschen, die sich nicht an die Gesetze halten.

Zum ARTIKEL bei DWN

30.09.2015 Westen soll 2012 russischen Syrien-Friedensplan ohne Assad ignoriert haben

Dem ehemaligen finnischen Präsidenten Martti Ahtisaari zufolge ignorierte der Westen vor drei Jahren einen russischen Friedensplan für Syrien, der einen Rücktritt des syrischen Staatspräsidenten Baschar al-Assad vorsah. Trifft der Vorwurf zu, wäre das insofern bemerkenswert, als der Alawit von westlichen Politikern immer wieder als Haupthindernis für eine mit Russland abgestimmte Anti-Terror-Politik im Nahen Osten präsentiert wurde.

Zum ARTIKEL auf heise.de

30.09.2015 Der Kampf um Europas Ackerland

Europas Grund und Boden wird knapp. Das Geschäft mit dem Ackerland zieht immer mehr Großinvestoren an: Aktiengesellschaften und branchenfremde Unternehmen wittern hohe Gewinne und investieren. Besonders attraktiv für ausländische Investoren ist Rumänien. Dort wurden ganze Regionen in Agrarlandschaften umgewandelt. Die Folge: riesige Landwirtschaftsstrukturen, gegen die kleinere Landwirte kaum ankommen. Auch in Ostdeutschland gibt es ähnliche Entwicklungen. Während die Großgrundbesitzer mit der Schaffung von Arbeitsplätzen argumentieren, sprechen Kritiker von „Landraub“.

Zum DOSSIER auf ARTE

KINOFILM ab 08.10.