• Follow Us
  • Facebook
  • Login
Login
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Close
  • Home
  • Kommunales
    • Kreistag Stade
      • Aktuelles
      • AfD Fraktion - Mitglieder und Ausschüsse
    • Stadtrat Buxtehude
      • Aktuelles
      • AfD Fraktion - Mitglieder und Ausschüsse
    • Samtgemeinde Harsefeld
      • AfD Ratsmitglied in der Samtgemeinde Harsefeld
      • Ratsinformationssystem der Samtgemeinde Harsefeld
    • Samtgemeinde Lühe
      • Archiv 2016 - 2021
    • Weitere Infos aus dem Kreis
    • Kommunalwahl 2021 - Kandidaten/Programme
  • Landtag
    • Die AfD Fraktion im Landtag Niedersachsen
    • Aktuelles aus der AfD Landtagsfraktion
    • Videos - AfD-Fraktion Landtag Niedersachsen
    • Facebook-Seite der AfD Landtagsfraktion
    • Twitter-Seite der AfD Landtagsfraktion
    • AfD Wahlprogramm zur Landtagswahl 2022
    • Koalitionsvertrag SPD-Grüne - Nov. 2022
  • Bundestag
    • Wahlprogramm Bundestagswahl 2021
    • Webseite - AfD-Fraktion im Bundestag
    • Facebook - AfD-Fraktion im Bundestag
    • Telegram-Kanal der AfD-Fraktion im Bundestag
    • Videos - AfD-Fraktion im Bundestag
  • EU
    • EU-Wahlprogramm 2019 der AfD
    • EU - Abgeordnete der AfD
    • Wahlergebnisse Landkreis Stade
    • Wahlergebnisse Niedersachsen
    • Wahlergebnisse Deutschland
  • AfD Stade
    • Vorstand des AfD Kreisverbandes Stade
    • Facebook AfD KV Stade
    • Telegram-Kanal AfD KV Stade
    • Satzung AfD KV Stade
    • Veranstaltungen - Ankündigungen
    • Veranstaltungen - Rückblick
    • Themenkolumne - wichtige Artikel
  • AfD NDS
    • Webseite AfD Niedersachsen
    • Facebook AfD Niedersachsen
    • Alle Kreisverbände in Niedersachsen
  • AfD Bund
    • Wahlprogramm Bundestagswahl 2021
    • Grundsatzprogramm der AfD
    • Bundessatzung
    • Webseite AfD Bund
    • Facebook AfD Bund
    • AfD Kompakt TV
    • AfD Kompakt Online-Magazin
    • Karte aller AfD Landesverbände
    • AfD Fan Shop
  • Kontakt
  • Mitwirken
    • MITGLIED WERDEN
    • Spenden
-->

28./29.11.2015 Bundesparteitag in Hannover

ERÖFFNUNGSREDE Frauke Petry

INTERVIEW mit Frauke Petry

Der 4. Bundesparteitages der AfD in Hannover verlief in harmonischer, konstruktiver Atmosphäre. Es wurden fünf Resolutionen zur Euro-Politik, zur Asylpolitik, zur Außenpolitik, zum Syrien-Einsatz der Bundeswehr sowie zur geplanten Verschärfung des Waffenrechtes verabschiedet (HIER).

Außerdem wurden Bundesschiedsrichter sowie Rechnungsprüfer gewählt.

Die "Junge Alternative" wurde fast einstimmig als Jugendorganisation der Partei anerkannt.

Wir gratulieren!

Ferner wurde die Satzung der Partei komplett überarbeitet. Die AfD hat nun die dauerhafte Doppelspitze inkl. einer Option auf einen dritten Vorsitzenden in ihrer Satzung verankert. Vereinigungen, die sich auf Abstammung, Nationalität und Geschlecht sowie sexuelle Orientierung beziehen, sind lt. der neuen Satzung nicht zulässig, d.h. es wird auch keine Frauenvereinigung geben. Alle anderen Vereinigungen müssen vom Konvent genehmigt werden.

Hier die Eröffnungsrede von Prof. Jörg Meuthen, Bundesvorsitzender der Alternative für Deutschland:

 

Meuthen AMeine sehr verehrten Damen und Herren,
liebe Parteifreunde und Parteitagsdelegierte,
liebe Kollegen des Bundesvorstands,
verehrte Europa- und Landtagsabgeordnete,
verehrte Vertreter der Botschaften der Vereinigten Staaten von Amerika und der Türkei,
verehrte Vertreter der Medien,
geschätzte weitere anwesende Gäste  und
liebe womöglich ebenfalls anwesende Angehörige unserer Delegierten,

ich heiße Sie alle im Namen des Bundesvorstands der Alternative für Deutschland ganz herzlich hier im Kongresszentrum in Hannover willkommen. Vor uns liegt ein weiterer Parteitag unserer noch immer jungen Partei, der anders als die vorherigen als Delegiertenparteitag stattfindet. Vor allem aber wird er, das werden Sie alle in den vor uns liegenden zwei Tagen erleben, auf eine ganz andere Weise und in sehr anderer Atmosphäre stattfinden als die letzten Bundesparteitage.  

Meine Damen und Herren, liebe Parteifreunde,

erinnern Sie sich noch an die Eröffnungsrede unseres letzten Parteitages? Gewiss tun Sie das, und fast alle hier Anwesenden werden diese Rede live miterlebt haben. Das war am 4. Juli in Essen. Es war Konrad Adam, der sie hielt. Es war eine große und denkwürdige Rede, an die man sich lange erinnern wird. Sie wurde in einer Stimmung in der Halle gehalten, wie man sie nur selten erlebt. Es war keine gute und gelöste Stimmung, sondern eine aufgeladene und knisternde, weil es an diesem Tag galt, einen lange schwelenden Konflikt zu einer finalen Entscheidung zu bringen, und es schien weitgehend offen, wie diese ausfallen würde. Als Konrad Adam mit seiner Rede endete, war mir wie vermutlich vielen anderen in der Halle klar, wie das an diesem Tag ausgehen wird. Er hatte deutlich gemacht, auf welche Weise die weitere politische Reise unserer Partei sich vollziehen muss, und damit implizit auch mit wem und mit wem nicht mehr. Und so kam es dann auch, mit einem für Außenstehende erstaunlich klaren Resultat (Wer als Insider die Stimmungslage in der Partei kannte, wunderte sich weniger darüber). Der weitere Parteitag verlief danach turbulent, aber sehr effektiv. Der Konflikt war entschieden. Es wurde ein kompletter neuer Bundesvorstand gewählt, auch ein neues Schiedsgericht, und am Abend des 5. Juli ging man auseinander und war gespannt, wie sich die Dinge nun weiter entwickeln würden. Alles war höchst ungewiss.

Es geschah dann zunächst in den darauf folgenden Tagen, was sich zuvor für diesen Fall abgezeichnet hatte und was ganz offenkundig auch bereits zuvor vorbereitet worden war. Die unterlegene Seite verließ die Partei. Ihr Frontmann - und mit ihm viele seiner Höflinge -  gründete sofort eine neue Partei. Eine Partei mit einem erstaunlich dümmlichen Namen. Immerhin aber ein Name, der - offenbar vorsorglich - viel Raum für weitere Parteineugründungen im Falle eines erneuten Scheiterns lässt. Das Alphabet ist recht lang, meine Damen und Herren!

Weiterlesen: 28./29.11.2015 Bundesparteitag in Hannover

25.11.2015 Kirche in Deutschland

Zum Auftakt der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat ihr Ratsvorsitzender, Heinrich Bedford-Strohm, deutliche Kritik an der Pegida-Bewegung und an der Partei Alternative für Deutschland geübt. Wer bei deren Demonstrationen mitlaufe, müsse sich im Klaren darüber sein, dass er rechtsradikalen Hetzparolen, die dort geäußert würden, Legitimation verleihe. Wo die Äußerung von Sorge in Hetze umschlage, werde eine rote Linie überschritten (s. HIER).

Dazu eine PRESSEMITTEILUNG der AfD-Vorsitzenden Dr. Frauke Petry.

Ein offener Brief an Herrn Bedford-Strohm von Beatrix von Storch, stellv. Vorsitzende der AfD und Europa-Abgeordnete:

Sehr geehrter Herr Bedford-Strohm,

Sie haben als Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland am 8. November 2015 auf der Synode in Bremen der Alternative für Deutschland rechtsradikale Stimmungsmache vorgeworfen und die Bürger aufgefordert, sich von den Demonstrationen der AfD fernzuhalten.

Ich würde gerne näher erfahren, was an den Positionen der AfD rechtsradikal sein soll. Sie sind die Belege dafür leider schuldig geblieben. Ist Kritik an der Merkelschen Asylpolitik per se sakrosankt? Die AfD betont immer wieder, dass sich ihre Politik nicht gegen die Menschen richtet, die zu uns kommen. Den Menschen, die hier ein besseres Leben suchen, ist kein Vorwurf zu machen. Wir verurteilen jedoch Merkels Politik, die unser Land völlig überfordert. Es ist unmöglich, alle Menschen hier in Deutschland zu versorgen, geschweige denn, sie in Lohn und Brot zu bringen und ihnen so ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.
Sind eigentlich auch alle Länder um uns herum rechtsradikal, weil sie die gleichen Positionen wie die AfD vertreten und die massive unkontrollierte Zuwanderung ablehnen? Müsste Frau Merkel dann nicht schon längst den Austritt Deutschlands aus dieser rechtsradikalen EU erklärt haben? Zeigt Innenminister de Maiziére „menschliche Kälte“, wenn er für Syrer einen subsidiären Schutz und damit ein Bleiberecht auf Zeit und ohne das Recht auf Familiennachzug propagiert?

Weiterlesen: 25.11.2015 Kirche in Deutschland

23.11.2015 NDR - Elbvertiefung: Was riskieren wir?

In dem schon Jahre andauernden Gerichtsverfahren um die neunte Elbvertiefung wird das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig voraussichtlich im Sommer 2016 ein Urteil fällen: darüber, ob die Stadt Hamburg die für ihren Hafen ersehnte Elbvertiefung bekommt oder ob die Richter den klagenden Naturschutzverbänden Recht geben.

Die NDR-Sendung "45 Min" zeigt Hintergründe, s. HIER

23.11.2015 Saint-Denis: Wie meine Stadt islamistisch wurde

Einst floh Fewzi Benhabib vor Algeriens Islamisten nach Saint-Denis. Heute sei die Stadt nicht wiederzuerkennen, schreibt er, Islamisten hätten Straßen und Geschäfte erobert: Bericht eines Fassungslosen.

Zum ARTIKEL auf diepresse.com

23.11.2015 Transparenzgesetz für Niedersachsen

Niedersachsen hinkt bei der Gewährung von Auskunftsrechten hinter vielen Bundesländern her – nun bringt es ein Transparenzgesetz auf den Weg. Die Gemeinden fürchten dadurch aber bürokratischen Exzess.

Zum ARTIKEL in der WELT

FORDERUNGEN des Vereins "Mehr Demokratie"

21.11.2015 Hamed Abdel-Samad in Dachau

Hamed Abdel-Samad wollte eine Lesung in Dachau veranstalten. Eingeladen durch die AfD wollte der Autor über sein Buch „Mohamed – Eine Abrechnung“ sprechen. Nach wilden Attacken durch Gegendemonstranten hielt er jedoch eine bemerkenswerte und eindringliche Rede über die Meinungsfreiheit. Auch der AfD las Abdel-Samad die Leviten.

REDE  -  DISKUSSION

Weitere Beiträge ...

  1. 21.11.2015 „Neue deutsche Medienmacher“ als Sprachpolizisten
  2. 19.11.2015 Mitteleuropa fragt: Mutti, warum hast du mich verlassen?
  3. 18.11.2015 IS, al-Quaida, Taliban - alle unsere Jungs?
  4. 18.11.2015 AfD oder CDU ???
  5. 16.11.2015 Hampel: Anschläge von Paris haben sehr wohl etwas mit der Massenzuwanderung zu tun
  6. 14.11.2015 Alarmstufe Rot im BAMF: Asylverfahren nicht mehr rechtsstaatlich
  7. 13.11.2015 Die Schädigung von Mensch, Tier und Umwelt durch die Energiewende
  8. 13.11.2015 Wegen „erheblicher Rechtsverstöße“: Verfassungklage gegen Asyl-Politik aussichtsreich, so Staatsrechtler
  9. 10.11.2015 Herbst der Kanzlerin. Geschichte eines Staatsversagens
  10. 09.11.2015: AfD hat 10 % !!!
  11. 07.11.2015 AfD: Großdemonstration am 7. November in Berlin
  12. 06.11.2015 Das Schwarzbuch 2015 ist da!
  13. 06.10.2015 JENS WILHARM: LINKE JOURNALISTEN SIND SCHULD AN GESELLSCHAFTLICHER KRISE
  14. 05.11.2015 Merkeldämmerung
  15. 03.11.2015 Ab nach St. Helena
  16. 02.11.2015 Haushaltsabgabe für Printmedien ???
  17. 30.10.2015 AfD Kompakt SPEZIAL
  18. 30.10.2015 Strafanzeige gegen Kanzlerin Merkel
  19. 28.10.2015 Wir schaffen das! Wiederholt sich hier die Geschichte?
  20. 25.10.2015 Sicherheitsexperten entsetzt über deutsche Politik
  21. 24.10.2015 Schweden vor dem Kollaps
  22. 22.10.2015 Niedersachsen ist am Ende seiner Kapazitäten
  23. 21.10.2015 Merkels neues Deutschland
  24. 20.10.2015 Höcke bei Jauch: die öffentlich-rechtliche Inquisition schlägt zu
  25. 18.10.2015 Den Kurs ändern - sofort

Seite 381 von 389

  • Start
  • Zurück
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • 380
  • 381
  • 382
  • 383
  • 384
  • 385
  • Weiter
  • Ende

Unsere Veranstaltungen

  • Unser E-Mail-Verteiler
  • 31.03.2023 Vortrag „Ernährungssicherheit versus EU-Verordnungen“

Mitgliederwerbung

Mitgliederwerbung

AfD-Kompakt

BlackoutmelderAlice Weidel spricht Klartext

TELEGRAM

Kein Krieg

Deutschland normal 2

AfD Grundsatzprogramm

Corona

AfD Podcast

KlimawandelFoto: pixabay

WindenergieFoto: pixabay

E-Auto

Grundgesetz

1984

Medien

  • AfD Kompakt - Online Magazin
  • Achse des Guten
  • Epochtimes
  • Junge Freiheit
  • Vera Lengsfeld
  • Tichys Einblick
  • Acta diurna
  • Reitschuster

Videos

  • AfD im Bundestag
  • AfD im Landtag NDS
  • Prof. Bhakdi (Corona)
  • Corona-Ausschuss
  • Vera Lengsfeld
  • Angelika Barbe
  • Rainer Wendt
  • Imad Karim
  • Daniele Ganser
  • Hamed Abdel-Samad
  • Bargeld
  • Gender in 3 Min.
  • Kernkraft 
  • Tagesschau
  • Organspende
  • Roboter
  • Migration

Bankverbindung

AfD-KV-Stade
Volksbank Geest e.G.

Kontonummer: 519 111 00
Bankleitzahl: 200 697 82
IBAN: DE82 2006 9782 0051 9111 00
BIC: GENODEF1APE

Alternative für Deutschland Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle

Am Brabrinke 14, 30519 Hannover

E-Mail: lgs(at)afd-niedersachsen.de

Telefon: 0511 84302100

Fax: 0511 84302109

Impressum

Datenschutzerklärung


Kontakt zum Kreisverband

Der Kreisvorstand

Kontakt Bundesgeschäftsstelle

© 2019 Alternative für Deutschland | KREISVERBAND STADE