08.12.2019 Angst vor Mega-Blackout: Innenministerium will THW und Katastrophenschutz aufrüsten
"Das Bundesinnenministerium will dem THW 33,5 Millionen Euro für Notstromaggregate und dem Katastrophenschutzamt (BBK) 35,6 Millionen Euro für dessen Zivilschutzkonzept zur Verfügung stellen. Hintergrund ist die steigende Gefahr flächendeckender Stromausfälle."
Siehe BEITRAG auf epochtimes.de
03.12.2019 Höcke-Interview in der Schweizer Weltwoche
"Der AfD-Spitzenpolitiker Björn Höcke, 47-jährig, vierfacher Familienvater, ist die grösste Reizfigur der deutschen Politik. Seine Fans huldigen ihm. Seine Gegner sehen in ihm den Teufel höchstpersönlich. Hier gibt er erstmals ausführlich Auskunft über seinen Werdegang, seine Ziele, seine Fehler und das Verhältnis der Deutschen zu ihrer Geschichte."
Siehe ARTIKEL in der Weltwoche
25.11.2019 Klimaleugner in der ARD - 2007!
Diese Reportage wurde am 22. Mai 2007 von der ARD ausgestrahlt. Sie beleuchtet das IPCC und den Umgang mit dessen Kritikern. Zweifel am ideologiezerfressenen "menschengemachten Klimawandel" war zu dem Zeitpunkt offenbar noch tolerabel.
Siehe VIDEO auf Youtube
23.11.2019 H.-G. Maaßen: Jetzige Situation und besorgniserregende Entwicklungen in Deutschland
Einen Rückblick auf die DDR vor dem Mauerfall und eine Bestandsaufnahme der augenblicklichen Situation in Deutschland stellte Dr. Hans-Georg Maaßen, ehem. Präsident des Verfassungsschutzes, in einer Rede zusammen für ein Treffen der WerteUnion.
'Gilbert Chesterton, in Deutschland als Schöpfer der weltbekannten Romanfigur Pater Brown bekannt, war in seinem Heimatland England einer der bekanntesten Journalisten des beginnenden 20. Jahrhunderts. Er hatte einmal gesagt:
"Schlimmer als die Zensur der Presse ist die Zensur durch die Presse.“'
Siehe BEITRAG auf epochtimes.de
18.11.2019 Tesla E-Autos
"Brandenburger und Berliner Politiker jubeln über die Absicht von Elon Musk, ein Tesla-Werk in Brandenburg zu errichten. Doch zwei Probleme will man weiter ignorieren: Wo soll der Strom herkommen, um sie abends aufzuladen? Und: Will sie überhaupt jemand kaufen?...Tesla selbst hat bisher kaum einen eigenen Dollar verdient und lebt auch von jenen CO2-Zertifikaten, die die Erbauer von Benzinern und Dieselfahrzeugen abdrücken. General Motors und Fiat Chrysler zum Beispiel kaufen Tesla »Verschmutzungsrechte« ab, um ihre Verbrennungsmotoren weiter produzieren zu können."
Siehe BEITRAG auf Tichys Einblick
Ein Tesla-Unfall erschüttert das Märchen von der umweltfreundlichen E-Mobilität
Stromanbieter wollen Stromtanken an Ladesäulen beschränken
("Wir müssen das Netz vor einem Blackout schützen")